Inhalt
Datum: 23.05.2025

STADTRADELN-Programm Woche eins mit Verlosung und Offene Pforte im Peiner Land

Mit dem Rad zu Wasser, Wunder und Weite im Peiner Land / Anmeldung zu Radtouren teilweise erforderlich

Das STADTRADELN im Landkreis Peine geht vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 in die nächste Runde. Nach dem Auftakt mit der kreisweiten Fahrradschnitzeljagd laden in der ersten Woche weitere geführte Touren dazu ein, mit dem Fahrrad besondere Orte in der Region zu entdecken. Das diesjährige Projekt wird vom Regionalverband Großraum Braunschweig gefördert und erneut von der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) organisiert.

Im Peiner Land machen in diesem Jahr zusätzlich STADTRADELN-Logos aus Sprühkreide auf Gehwegen und (Park)Plätzen auf den Wettbewerb aufmerksam. Wer diese entdeckt, kann ein Foto bis zum 13. Juni (Ende des STADTRADELN) mit Angabe des Ortes an die wito, tourismus@wito-gmbh.de senden. Unter allen Einsendungen werden zum Beispiel eine „Bierliebe"-Genussbox, gesponsert von Peine Marketing, und Gutscheine von Zweirad Hotopp verlost.

Als STADTRADELN-Star freut sich Joachim Hansmann vom Team „Meerdorfer Radler“ (Gemeinde Wendeburg) auf die Herausforderung, während der gesamten 21 Tage kein Auto von innen zu sehen: „Beim Stadtradeln sind die Meerdorfer traditionell immer ganz weit vorn. Das ist für mich ein Ansporn, als „Star“ ein bisschen Vorbild und Motivator zu sein. Radfahren ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende und damit zum Klimaschutz, der im Moment viel zu kurz kommt. Unsere Region bietet eine Vielzahl schöner und interessanter Radwege, deshalb: runter vom Gaspedal - rauf aufs Rad!“.

  • Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr - Geführte Radtour vom ADFC Peine mit Führung im Klärwerk und Gesundbrunnen Wahle

Vom Historischen Marktplatz in Peine geht es zum Klärwerk, bei dem die drei Stufen (mechanisch, biologisch, chemisch) der Abwasserreinigung sowie die Weiterverarbeitung des Klärschlamms vorgestellt werden und in imposante Becken geblickt wird. Thema des knapp einstündigen Rundgangs ist, was die moderne, effiziente Abwasserreinigung im ländlichen Raum ausmacht. Ab etwa 19:45 Uhr am Brunnenhaus erläutert der Gemeinde- und Ortsheimatpfleger Dr. Hartmut Hoppenworth die Geschichte des Wahler Gesundbrunnens, der 1618 durch einen Erdfall entstand. Er machte die Ortschaft seinerzeit überregional bekannt. Wahle wurde damals zu einem bedeutenden Wallfahrts- und Kurort für Kranke aus ganz Deutschland, die hier Heilung suchten und für mancherlei Gebrechen auch fanden.
Kostenfrei, Anmeldung erforderlichbei Sandra Ramdohr, Telefon: 05171/956-317.

  • Donnerstag, 29. Mai (Himmelfahrt), 11 bis 18 Uhr - Ausflugstipp: Korn- und Senfmühle Blumenhagen, Zum Reitplatz 10, Edemissen OT Blumenhagen

Ein ideales Radziel an Christi Himmelfahrt: Auf dem Hof der Korn- und Senfmühle erwartet die Besucherinnen und Besucher ein gemütliches Angebot mit Flammkuchen aus dem Holzbackofen, hausgebackenen Kuchen und ländlicher Atmosphäre.

  • Sonntag, 1. Juni, 10 Uhr - Tagesradtour mit dem ADFC Peine

Ziel der Tour ist das Museum „Wunder von Lengede“ mit anschließender Strecke bis zum Salzgittersee. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen über Norbert Glöckl, Telefon: 05176/90315 oder beim ADFC Peine.

  • Sonntag, 1. Juni, 11 Uhr - Fahrradtour von der Leader-Börderegion zur Biotopvernetzung

Die Tour startet am REWE-Parkplatz in Harsum und führt durch die Gemeinden Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde. Begleitet vom ADFC Hildesheim werden zentrale Naturräume der Region vorgestellt. Ankunft ist gegen 16 Uhr in Groß Lobke.
Anmeldung bis 29. Mai bei Carlice Berestant, E-Mail sr-encml@sweco-gmbh.de, Telefon: 0511/3407169. Weitere Infos

  • Sonntag, 1. Juni, 15 - 18 Uhr - Offene Pforte im Garten Wittenberg, Am Schlossgarten 30, Neubrück, Gemeinde Wendeburg

Ein Abstecher mit dem Rad lohnt sich: In Neubrück öffnet der Garten Wittenberg seine Pforten, wo die Seele schaukeln kann. Besucher erwartet ein weiter Blick über die Okerauen, ein natürlich gestalteter Garten mit tierischen Bewohnern und ein Ort der Ruhe mitten in der Natur. Haustiere sind nicht erlaubt.

Radfreunde können sich noch bis Ende des Aktionszeitraums, 13. Juni, anmelden und sich ihrer Kommune sowie einem Team zuordnen oder neu gründen.

Das komplette Programm und Infos zu den einzelnen Wettbewerben sowie die Preiskategorien sind zu finden unter STADTRADELN Landkreis Peine.

Nicht verpassen sollte man zum Beispiel den Malwettbewerb für alle Grundschulkinder im Peiner Land. Zu gewinnen gibt es hier zum Beispiel eine Waldführung für die ganze Klasse vom Verein Wald erleben im Peiner Land. Das Gewinnerbild soll 2026 auf dem Titel des STADTRADELN-Flyers und -Plakats erscheinen.

Angemeldete Parlamentarier geben bitte den Koordinatoren, zum Beispiel unter g.kunst@wito-gmbh.de, Bescheid, damit diese den Parlamentarierstatus eintragen können.

Autor/in: Gonhild Kunst (wito gmbh)