Online-Reihe Elternkompass: Die ganze Nacht wach – Baby- und Kinderschlaf besser verstehen
Die Online-Reihe „Elternkompass“ lädt am Mittwoch, 18. Juni, um 19 Uhr zu einem Themenabend ein, der sich mit dem kindlichen Schlaf beschäftigt. Babys und Kleinkinder schlafen, wie sie eben schlafen – und das wirft bei müden Eltern Fragen auf:
- Warum braucht mein Kind so lange zum Einschlafen?
- Warum wacht es nachts immer wieder auf?
- Warum kann es nicht alleine schlafen?
- Und vor allem: Wann werden unsere Nächte wieder ruhiger?
An diesem Abend wird gemeinsam ein Blick auf den Kinderschlaf geworfen, es werden die altersgerechten Schlafbedürfnisse erklärt und typische Herausforderungen beleuchtet. Zudem gibt es praktische Tipps für den Familienalltag – alles einfühlsam, alltagstauglich und ohne starre Regeln.
Die Referentin, Laura Postulat, ist Sozialpädagogin und ausgebildete BFB- bindungsorientierte Familienbegleiterin. Sie hat sich auf die Beratung rund um Baby- und Kleinkindschlaf spezialisiert und wird wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.
Der Online-Zugang ist anonym ohne vorherige Anmeldung möglich. Der Link für den Zoom-Zugang kann bei Dr. Yvonne Blöcker, Netzwerkkoordinatorin der Frühen Hilfen des Landkreises Peine, unter der Rufnummer 05171/401-2040 oder per E-Mail an y.bloecker@landkreis-peine.de angefordert werden. Die Freischaltung des Links erfolgt kurz vor Beginn der Veranstaltung.
Die Online-Reihe „Elternkompass“ wird vom Arbeitskreis Frühe Hilfen des Landkreises Peine in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule organisiert.
Autor/in: Katja Schröder