Inhalt

Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen

Leistungsnummer: 99032014261000

Urheber

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Volltext

Es gibt verschiedene Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Eine davon ist Ihre Einwilligung in die Verarbeitung aufgrund der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ihre Einwilligung muss dabei selbstverständlich freiwillig erfolgen. Unabhängig davon können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Alle Verarbeitungen Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs Ihrer Einwilligung bleiben allerdings rechtmäßig.

Personenbezogene Daten sind zum Beispiel:

o allgemeine Personendaten, wie Name, Anschrift, Alter, Familienstand

o physische Merkmale, wie Geschlecht, Haut, Haar- oder Augenfarbe, Größe

o Online-Daten, wie IP-Adresse, Standortdaten, E-Mail-Adresse

o Bankdaten, wie Kontostände, Kontonummern

o Kennnummern, wie Personalausweisnummer oder Sozialversicherungsnummer

o Grundbucheinträge

o Gesundheitsinformationen, wie genetische Daten, Krankendaten

o Zeugnisse

Auf dieses Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung muss Sie die Stelle, die Ihre Daten verarbeitet, gesondert hinweisen. Sie können dieses Recht gegenüber öffentlichen und nicht-öffentlichen Stellen geltend machen.

Den Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten müssen Sie direkt gegenüber der öffentlichen oder nicht-öffentlichen Stelle erklären, der Sie zuvor die Einwilligung erteilt haben.

Wenn Sie einen Widerruf schriftlich auf dem Postweg erklären wollen oder allgemeine Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte mit Ihren Fragen an die für Sie zuständige Behörde.

Verfahrensablauf

Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen  Daten können Sie online oder schriftlich widerrufen.

Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten online widerrufen:

o Rufen Sie das Online-Formular auf dem Landesportal auf. Dieses führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Angaben, die Sie elektronisch eintragen können.

o Hinweis: Für das Online-Formular müssen Sie Ihre Identität nachweisen. Dafür müssen Sie im Onlinedienst die Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses in Verbindung mit der Kopie Ihrer Meldebescheinigung hochladen oder per Post an die Behörde übersenden..

o Laden Sie die gegebenenfalls erforderlichen Unterlagen als Datei (in den Dateiformaten PDF, DOC, JPEG, PNG, maximal 10 Megabyte pro Datei) hoch und senden Sie das Formular  ab. Alternativ können Sie die erforderlichen Unterlagen auch postalisch einreichen.

o Die öffentliche Stelle sendet Ihnen eine entsprechende Rückmeldung in der Regel via Mail oder auf Ihren Wunsch postalisch an Ihre Meldeadresse.

Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich widerrufen:

o Ihren Widerruf können Sie formlos erklären.

o Senden Sie Ihren Widerruf mit den gegebenenfalls erforderlichen Unterlagen postalisch an die öffentliche Stelle.

Die öffentliche Stelle sendet Ihnen eine entsprechende Rückmeldung postalisch an Ihre Meldeadresse zu.

Voraussetzungen

Sie können nur Ihre eigene Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen.

Erforderliche Unterlagen

  • Kopie Ihres Personalausweises
  • alternativ: Kopie Ihres Reisepasses mit der Kopie Ihrer Meldebescheinigung

Kosten

  • Gebühr: Kostenfrei (Vorkasse: nein)

Frist

Es gibt keine Fristen.

Rechtsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

Es sind keine allgemein geltenden Rechtsbehelfe vorgesehen.

Hinweise (Besonderheiten)

Nur wenn die Verarbeitung der Daten (ausschließlich) auf einer Einwilligung als Rechtgrundlage beruht, muss die verarbeitende Stelle die Verarbeitung nach Eingang des Widerrufs beenden. Besteht hingegen (zusätzlich noch) eine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, dann tritt diese Rechtsfolge nicht ein.

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben am: 09.12.2024
Fachlich freigegeben durch:

Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung

Bearbeitungsdauer

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten muss unverzüglich nach Eingang Ihres Widerrufs beendet werden, das bedeutet, ohne schuldhafte Verzögerung der Stelle, die die Daten verarbeitet.