Veranstaltungshinweise zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
Rückblicke auf Veranstaltungen
Hinweise auf Veranstaltungen:
Veranstaltungen für Bürger allgemein:
aktuelle online-Vorträge der Energieberatung der Verbraucherzentrale
06.09.23 (17:00 - 18:00 Uhr, online) 'Vorgarten gestalten: pflegeleicht & insektenfreundlich'
08.09.23 (16:00 - 20:30 Uhr, Peine, Konferenz- und Schulungszentrum) 'Es geht ums Klima' - Bürgertag der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine, keine Anmeldung erforderlich
15.09.23 (14:00 - 19:00 Uhr) und 16.09.23 (10:00 - 16:00 Uhr) 'Tag der Geothermie' in Hannover-Groß Buchholz beim Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
22.09.23 (16:00 Uhr, Forum Peine) Vortragsveranstaltung des ev.-luth. Kirchenkreis Peine mit Prof. Dr. Mojib Latif
04.10.23 (17:00 - 18:00 Uhr, online) 'Dachbegrünung leicht gemacht - alle wichtigen Schritte' , Link zu Wiederholungstermin
06.11.23 (18:00 - 19:00 Uhr, online) 'Starkregenschutz dank begrünter Dächer und Vorgärten'
06.11.23 (17:00 - 19:00 Uhr, online) 'Clever heizen!'
08.11.23 (17:00 - 18:00 Uhr, online) 'Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität - so geht's!'
18.12.23 (17:00 - 19:00 Uhr, online) 'Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?'
Kreisvolkshochschule Peine (Auswahl klimaschutzbezogener Angebote):
10.05.23 (19:00 - 21:15 Uhr, im Forum Peine) 'Sonnenstrom vom Balkon - Wie geht das?', Informationen der Klimaschutzagentur
14.10.23 (09:00 - 15:00 Uhr in Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 13) 'Stress als aktive Einsatzkraft gut bewältigen'
Spezielle Veranstaltungen für Kommunen:
06.06.23 (15:00 - 16:30 Uhr, online) 'Fit für den Sommer: Wie können naturbasierte Lösungen Kommunen resilienter machen?'
31.08.23 (10:00 - 16:30 Uhr in Oldenburg) 'Chancen durch digitale Energie- und Wärmeplanung'
05.09.23 (11:00 - 12:00 Uhr, online) 'Kommunale Starkregenvorsorge als ein Baustein der Klimafolgenanpassung'
19.09.23 - 22.11.23 (Hannover und online) Schulungsreihe 'Energiesparen in Verwaltungen'
11.10.23 (10:00 - 11:30 Uhr, online) 'Fahrplan für einen klimaneutralen kommunalen Gebäudebestand'
07.11.23 - 08.11.23 (in Hannover) 'Einführung des kommunalen Energiemanagements'
15.11.23 (10:00 - 12:00 Uhr, online) 'Digitales Energiemanagement'
21.11. und 22.11.23 (je 14:00 - 16:00 Uhr, online) 'Klimaretter Verdunstung - intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts'
23.11.23 - 31.01.24 (in Hannover) Schulungsreihe 'Zertifiziertes Kommunales Energiemanagement'
29.11.23 (10:00 - 11:30 Uhr, online) 'Klimaanpassung im Bebauungsplan'
30.11.23 ( 09:00 - 10:00 Uhr, online) 'Fragestunde für Kommunen zum Thema PV auf kommunalen Dächern'
07.12.23 (10:00 - 11:30 Uhr, online) 'Digitale Fragestunde zur kommunalen Wärmeplanung'
12.12.23 (10:00 - 12:30 Uhr, online) 'Workshop Wärmewende digital gestalten'
20.12.23 (10:00 - 11:30 Uhr, online) 'Planung, Bau und Unterhalt von Baumrigolen'
Spezielle Veranstaltungen für Unternehmen:
freie Terminwahl: Beratungen für klein- und mittelständische Unternehmen
07.09.23 (15:30 - 19:00 Uhr, Peine, im Konferenz- und Schulungszentrum) 'Es geht ums Klima' - Unternehmerabend, Anmeldung erforderlich
01.11.23 (11:00 - 12:00 Uhr, online) 'Solare Prozesswärme - Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Gewerbe'
16.11.23 (17:00 - 20:00 Uhr, in Hannover) 'Unternehmensforum: Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft - Erfolgreiche Strategien und Inspiration'
14.12.23 (12:00 -13:00 Uhr, online) 'Jetzt für die SDG-Scouts anmelden'
Spezielle Veranstaltungen für Energieberater/Innen und Architekten/Innen:
26.09.23 (09:00 - 10:30 Uhr, online) 'Das neue Gebäudeenergiegesetz'
10.11.23 - 11.11.23 (in Hannover) '15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren'
16.11. / 17.11. und 30.11./ 01.12.23 (je 08:00 - 10:00 Uhr, online) 'Heiztechnik Grundlagen für die Energieberatung'
04.12.23 (13:00 - 17:00 Uhr, online) 'Bauen mit Photovoltaik und Gebäudebegrünungen'
06.12.23 (09:00 - 12:30 Uhr, online) 'Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Backsteinfassaden'
Spezielle Veranstaltungen für den Bereich Schule und Kita:
19.09.23 - 22.11.23 (Hannover und online) 'Schulungsreihe 'Knowhow zum Energiesparen in Bildungseinrichtungen'
12.10.23 (09:30 - 12:30 Uhr, online) 'Train the Trainer - Mit kleinen Kindern über das Klima sprechen'
23.11.23 (13:30 - 16:00 Uhr, online) 'Bildung für nachhaltige Entwicklung - Lernen für eine zukunftsfähige Welt'
29.11.23 (14:00 - 17:00 Uhr in Lüneburg) Klima-Kita-Netzwerk - Vernetzungstreffen Norddeutschland
19.12.23 (13:30 - 15:00 Uhr, online) Klima-Kita-Netzwerk - Träger auf dem Weg zur klimaneutralen Kita: Energie & Klima'
17.01.24 (10:00 - 16:30 Uhr, in Hannover) 'Kleine Schritte für große Ziele - Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung'
Weitere Veranstaltungen und Materialien für den Bereich Schule und Kita finden Sie
- auf der Internetseite der KEAN,
- auf der Internetseite des Bundesumweltministeriums, z. B.:
- natürlicher Klimaschutz
- Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels
- Sicherung unserer Wasserversorgung
- Naturnahe Gärten: Artenvielfalt auf kleinem Raum
- in der Datenbank für Unterrichtsmaterialien des Klima Bildung e.V.
Bei der Berufsorientierung für Klimaschutz- und Umweltberufe unterstützt das 'Netzwerk Grüne Arbeitswelt'. Niedersachsen ist in diesem Netzwerk Teil der Region Nord.
Sonstige Veranstaltungen:
12.09.23 (14:00 - 17:30 Uhr, Börßum bei Schladen / LK WF) 'Wie bleibt das Wasser in der Landschaft? - Blueing'
21.10. und 22.10.23 (im Forum Peine) 'Niedersächsische Streuobstwiesentage'
02.11.23 (9:00 - 15:30 Uhr, online) 'Denkmal ganzheitlich betrachtet: Photovoltaik-Anlagen im Denkmalschutz'
20.11.23 - 21.11.23 (Hannover, Altes Rathaus) '15. Niedersächsische Energietage'
Terminvormerkung: 22.02.24 '2. Niedersächsischer Wärmepumpentag'