Inhalt

Staatsangehörigkeit & Einbürgerung

Hinweis 1:
Es können ab sofort wieder Termine für die Abgabe von Einbürgerungsanträgen vergeben werden. Vorsprachen ohne vorherige Terminabsprache sind nicht möglich. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 05171/401 1026 oder alternativ per E-Mail (einbuergerung@landkreis-peine.de). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Termine nur mit einer gewissen Vorlaufzeit von mehreren Wochen vergeben werden können. Von Anfragen zum Verfahrensstand im Hinblick auf die Einbürgerungsanträge, sowohl telefonisch als auch per Mail oder persönlich, bitten wir Abstand zu nehmen. Wir informieren Sie umgehend schriftlich, sobald Ihr Antrag abschließend geprüft werden konnte.

Hinweis 2:
Sofern Sie einen Termin zur persönlichen Antragsabgabe erhalten haben, bitte ich bei Vorsprache zwingend auf Folgendes zu achten:
- Anträge können nur vollständig entgegengenommen werden.
- Im Internetauftritt sind unter den Dokumenten (rechts unten auf der Seite „Einbürgerung“) verschiedene Vordrucke hinterlegt, welche ausgefüllt und unterschrieben mitgebracht werden müssen. Es wird explizit auf das Merkblatt hingewiesen. Dort sind alle nötigen Nachweise/Anlagen für Ihren Einbürgerungsantrag aufgelistet, welche zusammen mit dem Antrag einzureichen sind.
- Es sind sämtliche Dokumente im Original (zur eventuellen Echtheitsprüfung) und in Kopie (für die Antragsprüfung) vorzulegen.
- Dokumente, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, müssen im Original und zusammen mit der Übersetzung eines vereidigten Übersetzers/Dolmetschers eingereicht werden.