Offene Pforte im Peiner Land: Drei Garten-Highlights am 17. und 18. Mai entdecken
Am Wochenende des 17. und 18. Mai laden gleich drei ganz unterschiedliche Gärten im Rahmen der Offenen Pforte im Peiner Land herzlich ein – zum Staunen, Fachsimpeln, Genießen und Verweilen.
Gartenwerkstatt Nettlingen
Freigarten 8, Hoheneggelsen
Geöffnet am 17. & 18. Mai, 10 - 18 Uhr
Ein Garten der Vielfalt und Inspiration: Seit fast dreißig Jahren ist die Gartenwerkstatt Nettlingen ein Experimentierfeld für ausdrucksstarke Kombinationen aus Stauden und Gehölzen. Kontraste in Textur, Form und Farbe sorgen für eine besondere Gartenstimmung – harmonisch, lebendig und voller Charakter. Besondere Stauden stehen zum Verkauf, und das Café Kolibri aus Gadenstedt sorgt mit Kaffee, Tee und Waffeln für das leibliche Wohl.
Garten Christine und Rolf Lodahl
Triftstraße 26, Wendeburg/Neubrück
Geöffnet am 18. Mai, 11–17 Uhr
Der großzügige 3300 m² Garten der Familie Lodahl lädt mit einem naturnahen Schwimmteich, einem Gemüse- und Obstgarten, blühenden Beeten, einer Grotte und mehreren Sitzecken zum Verweilen ein. Hier trifft gepflegte Vielfalt auf Entspannung.
PflanzenEck Wense
Dorfstraße 1, Wendeburg
Geöffnet am 18. Mai, 11–17 Uhr
Auf einer historischen Hofstelle in Wense präsentiert sich das PflanzenEck als grüne Oase mit kultureller Note. Unter alten Bäumen befindet sich die Gärtnerei PflanzenEck Wense und der Ku(h)lturstall Wense. Besucher erwartet eine große Pflanzenvielfalt, Gespräche zu nachhaltigem Gärtnern und der Garten als Ort der Bewegung und Inspiration. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, das Gelände ist barrierefrei, und Parkplätze stehen zur Verfügung.
Ein besonderes Highlight in diesem Rahmen: die „Offene Bühne" als Möglichkeit im Ku(h)lturstall für kunstinteressierte Menschen ihr Können darzubieten – von Musik über Lesungen bis zu Theater. Wer mitwirken möchte, meldet sich unter info@pflanzeneck.de.
Hinweis zur Anreise: Bedingt durch den Neubau der Ersebrück ist die Wenser Allee (K69) als Zufahrt von der B214 nach Wense voll gesperrt!
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Offene Pforte bietet allen Interessierten die Möglichkeit, private Gärten kennenzulernen, Inspiration zu sammeln und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Autor/in: Gonhild Kunst (wito gmbh)