Inhalt

Auszug - Vorstellung der Kinder- und Jugendpsychiaterin des Gesundheitsamtes Peine   

15. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Arbeit und Soziales
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Gesundheit, Arbeit und Soziales Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 19.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 17:42 Anlass: Sitzung
Raum: Aula des Ratsgymnasiums
Ort: Burgstraße 2, 31224 Peine
2024/139 Vorstellung der Kinder- und Jugendpsychiaterin des Gesundheitsamtes Peine

   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Federführend:Fachdienst Soziales Beteiligt:Fachdienst Gesundheitsamt
Bearbeiter/-in: Kilinc, Nergiz   
 
Wortprotokoll

Frau Corinna Lützner, Kinder- und Jugendpsychiaterin im Gesundheitsamt, stellt sich vor. Anschließend schildert sie die im Landkreis Peine bestehenden Herausforderungen für ihre Arbeit. Des Weiteren erläutert sie den Aufbau des Sozialpsychiatrischen Dienstes für Kinder und Jugendliche. Dabei erklärt sie, für Anregungen und Wünsche offen zu sein und bittet darum, sie entsprechend zu kontaktieren. Die Kontaktdaten werden dem Protokoll als Anlage beigefügt. Frau Lützner betont, dass mit ihrem Wirken keine Parallelstruktur entstehen solle, sondern bestehende Lücken bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen geschlossen werden sollen.

 

rgervertreterin (im Folgenden werden männliche und weibliche Bürgervertreter als BV bezeichnet) Schlaugat erklärt, dass man aufgrund der bisherigen Berichterstattung des Gesundheitsamtes umfassend informiert sei. Die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen seien besorgniserregend. Sie fragt an, ob dafür ein Netzwerk aufgebaut werden könne.

 

Frau Lützner erwidert, dass für die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen oftmals mehrere Faktoren verantwortlich seien. Sie könne nicht allumfassend Abhilfe schaffen, aber im sozial-emotionalen Bereich mitarbeiten. Das Ziel müsse sein, die Familien zur Eigeninitiative zu befähigen.

 

Dezernatsleiterin (im Folgenden als DL bezeichnet) Prof. Dr. Friedrich ergänzt, dass das von Frau Lützner vorgestellte System ausgebaut werden solle.

 

Da keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, bedankt sich der Vorsitzende, KTA Marotz, bei Frau Lützner und schließt diesen Tagesordnungspunkt.