Klimafolgen-Anpassung
Allgemeine Informationen und Daten:
Landesweite Informationen zum Themenbereich 'Klimawandel und Klimawandel-Anpassung' sind auf der Internetseite des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Klimawandel (NIKO) zusammengestellt.
Dort steht zum Beispiel die 'Niedersächsische Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels' aus 2021 zum Download zur Verfügung.
Den Dürremonitor Deutschland finden Sie hier: (zum Dürremonitor)
Der Waldmonitor bietet eine Übersicht über die Verteilung der Baumarten, den Biomasse-Trend, etwaige Waldbrände und die Wasserbilanz im jeweiligen Waldgebiet.
Die Regionale Klimaanalyse des Regionalverbandes Großraum Braunschweig (REKLIBS) aus 2019 zeigt die konkret zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels im Großraum Braunschweig sowie planerische Instrumente zur Anpassung an den Klimawandel auf. Eine tabellarische Übersicht der bei uns zu erwartenden Klimaänderungen ist auf Seite 43 zu finden.
Klimaausblicke auf Landkreis-Ebene sind den Gerics-Faktenblättern zu entnehmen.
Praktische Tipps und Leitfäden:
Starkregen-Vorsorge:
Leitfaden der Stadt Rietberg - wassersensibel sanieren, planen, bauen
Häuser vor Starkregen schützen (Video 4:25 min)
Kartendarstellung der durch Wassererosion gefährdeten Bereiche:
- NIBIS-Kartenserver (Nds. Bodeninformationssystem) - bei den Themenkarten 'Landwirtschaft'
- Landschaftsrahmenplan des Landkreises Peine - Themenkarte III 'Boden'
Sturm und Unwetter:
Hinweise des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Vorsorge und Verhalten bei Unwetter
Hochwasser:
Hinweise des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser
Hitze und Dürre:
Hinweise des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Verhalten bei Hitze und Dürre
Hitzemaßnahmenplan für stationäre Einrichtungen der Altenpflege
Sonnen- und Hitzeschutz am Arbeitsplatz
Klimafolgenanpassung bei der Gestaltung von Gärten und Grünflächen:
Literatur-Hinweise:
- Klimawandel - Fluch oder Chance? Erfahrungen und Lösungen aus naturgärtnerischer Praxis
- Insekten schützen leicht gemacht - Anleitung für Kommunen und Wildnisliebhaber
Klimafolgenanpassung in Unternehmen
Klimaanpassung in Unternehmen - Risiken senken und Chancen nutzen
Klimafolgenanpassung in Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Agroforstsysteme - Die Kunst Bäume und Landwirtschaft zu verbinden
- Beispiel: Rittergut Lucklum
Video (Dauer 4:15 min)
Führung: 01.06.2023 (18:00 - 19:00 Uhr)