Klimafolgen-Anpassung
Allgemeine Informationen und Daten:
Landesweite Informationen zum Themenbereich 'Klimawandel und Klimawandel-Anpassung' sind auf der Internetseite des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Klimawandel (NIKO) zusammengestellt.
Dort steht zum Beispiel die 'Niedersächsische Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels' aus 2021 zum Download zur Verfügung (in der Rubrik 'Publikationen').
Den Dürremonitor Deutschland finden Sie hier: (zum Dürremonitor)
Der Waldmonitor bietet eine Übersicht über die Verteilung der Baumarten, den Biomasse-Trend, etwaige Waldbrände und die Wasserbilanz im jeweiligen Waldgebiet.
Kartendarstellung der Niederschlagssummen (interaktiv wählbar nach Ort und Zeitraum)
Grundwasserstände an den Grundwassermessstellen
Tagesaktuelle Grundwasserstände an den Messstellen Wehnsen, Neubrück und Sonnenberg
Die Regionale Klimaanalyse des Regionalverbandes Großraum Braunschweig (REKLIBS) aus 2019 zeigt die konkret zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels im Großraum Braunschweig sowie planerische Instrumente zur Anpassung an den Klimawandel auf. Eine tabellarische Übersicht der bei uns zu erwartenden Klimaänderungen ist auf Seite 43 zu finden.
Klimaausblicke auf Landkreis-Ebene sind den Gerics-Faktenblättern zu entnehmen.
Praktische Tipps und Leitfäden:
Starkregen-Vorsorge:
Leitfaden der Stadt Rietberg - wassersensibel sanieren, planen, bauen
Häuser vor Starkregen schützen (Video 4:25 min)
Wie Regen lebensgefährlich wird (Video 44 min)
Kartendarstellung der durch Wassererosion gefährdeten Bereiche:
- NIBIS-Kartenserver (Nds. Bodeninformationssystem) - bei den Themenkarten 'Landwirtschaft'
- Landschaftsrahmenplan des Landkreises Peine - Themenkarte III 'Boden'
Das können die Kommunen tun: Präventionsmaßnahmen für Starkregen
Sturm und Unwetter:
Aktuelle Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes
Hinweise des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Vorsorge und Verhalten bei Unwetter
Informationsstellen in Krisenlagen im Gebiet des Landkreises Peine
Hochwasser:
Hinweise des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser
Bauliche Sicherung von Gebäuden in hochwassergefährdeten Gebieten
Überschwemmungsgebiete (Umweltkarten Niedersachsen)
Aktuelle Hochwasser-Warnungen (länderübergreifendes Portal)
Aktuelle Pegelstände (verfügbar: Peine-Fuhse und Groß Schwülper-Oker)
Hitze und Dürre:
Hinweise des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Verhalten bei Hitze und Dürre
Hitzemaßnahmenplan für stationäre Einrichtungen der Altenpflege
Sonnen- und Hitzeschutz am Arbeitsplatz
Kinder nicht bei Hitze im Auto lassen
Abkühlung für Haustiere
Wasserknappheit in Deutschland - Tipps zum Wasser sparen
Wasser sparen im Haushalt
Allgemeinverfügung zur zeitlichen Beschränkung der landwirtschaftlichen Beregnung vom 16.06.23
Allgemeinverfügung zur zeitlichen Beschränkung der Beregnung (öffentliche und private Nutzung) vom 16.06.23
Waldbrand
Verhalten bei Waldbrand
aktueller Waldbrand-Gefahrenindex
Klimafolgenanpassung bei der Gestaltung von Gärten und Grünflächen:
Literatur-Hinweise:
- Buch 'Klimawandel - Fluch oder Chance? Erfahrungen und Lösungen aus naturgärtnerischer Praxis'
- Broschüre 'Naturnah gestaltete Gärten und Balkone' (im Text anklickbar)
- Broschüre 'Insekten schützen leicht gemacht - Anleitung für Kommunen und Wildnisliebhaber'
Klimafolgenanpassung in Unternehmen
Klimaanpassung in Unternehmen - Risiken senken und Chancen nutzen
Klimafolgenanpassung in Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Zur Lösung praxisnaher Fragestellungen bietet das Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen einen Projektrahmen. Innovationsprojekte können aus EU-Mitteln gefördert werden.
Ein Beispiel ist das derzeit laufende Projekt 'WaterWise' - ein autonomes System zur sparsamen Bewässerung im Ackerbau.
Neue Projektskizzen können bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingereicht werden (nächster Förderaufruf voraussichtlich im September 2023).
Agroforstsysteme können zur Minderung von Bodenerosion und Verdunstung beitragen:
- Beispiel: Rittergut Lucklum (Video Dauer 4:15 min)
Förderprogramme
Eine Zusammenstellung von Förderprogrammen, auch für Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, finden Sie in unserer Rubrik 'Förderprogramme'.