Inhalt

Auszug - Informationen der Verwaltung - Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer (UMA) - Belastungsampel - Steuerung von Personalressourcen - Minijob - Verwaltungskraft für den Jugendring - Glück im Koffer: Ein Stärkungsprogramm für KiTa, Schule und Soziale Arbeit  

Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 28.01.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:25 Anlass: Sitzung
Raum: Konferenz- und Schulungszentrum Landkreis Peine
Ort: Werner-Nordmeyer-Str. 13, 31226 Peine
 
Wortprotokoll

Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer (UMA)

Herr Zilling berichtet, dass derzeit noch 5 UMAs im Hotel untergebracht sind. Das Bed & Breakfast in Stederdorf ist seit 01.10.2024 ein Regelangebot mit Betriebserlaubnis. Alle Plätze sind belegt.

 

Frau KTA Maurer-Lambertz erfragt den Betreuungsschlüssel bei Unterbringungen. Herr Zilling erklärt, dass dieser dem Bedarf angepasst wird und daher in den verschiedenen Unterbringungsarten unterschiedlich ausfällt.

 

Herr Gebers berichtet, dass die Arbeit an der gemeinsamen interkommunalen Schablone, in Zusammenarbeit mit dem Land, - nach § 13 Abs. 3 SGB VIII abgeschlossen ist. Bzgl. Nicht-Fachkräften ist leider keine Zulassung durch MS gegeben.

 

Belastungsampel Steuerung von Personalressourcen

Herr Zilling informiert, dass sich derzeit alle drei Teams im gelben Bereich befinden. Die Grafik ist dem Protokoll als Anlage beigefügt.

 

Minijob Verwaltungskraft für den Jugendring

Frau Will erläutert den Bedarf einer Verwaltungskraft (Mini-Job) zur Entlastung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendring bei den Verwaltungstätigkeiten.

 

Der Ausschussvorsitzende Herr KTA Meyer schlägt vor, das Thema in der folgenden Sitzung zu behandeln. Die Verwaltung wird hierzu eine Informationsvorlage vorbereiten.

 

Glück im Koffer: Ein Stärkungsprogramm für KiTa, Schule und Soziale Arbeit

Frau Prof. Dr. Friedrich berichtet über den Fachtag der Gesundheitsregion am 02.12.2024 unter dem Motto „Glück im Koffer“. Die Koffer für pädagogische Fachkräfte, in denen Materialien für unterschiedliche Altersgruppen und Themengebiete zu finden sind, können beim Landkreis Peine ausgeliehen werden.

 

Frau Prof. Dr. Friedrich berichtet, dass sie auf Vorschlag der Bundestagsabgeordneten Frau Pahlmann in Berlin im Familienausschuss die Arbeit der frühen Hilfen im Landkreis Peine vorgestellt hat. In 2025 sind alle Fachdienste des Dez. 3 aufgefordert, alle Aktivitäten und Angebote zum inklusiven Entwicklungs- und Bildungsplan für 0- bis 10-jährige Kinder fachdienstübergreifend zusammenzustellen. Dieser Bericht wird Ende des Jahres im JHA vorgestellt.

 

Frau Friedrich informiert, dass die bisherigen AG 78 sich neu sortieren werden.

Es wird in Zukunft eine AG 78 geben, die eine abgestimmte Geschäftsordnung hat. Teilnehmende sind alle Akteurinnen und Akteure mit Anboten der Kinder- und Jugendhilfe, die mit dem Jugendamt kooperieren. Der Sprecher der AG 78 informiert den JHA regelmäßig über gesetzte Themenschwerpunkte.