Protokollinformationen sind noch vorläufig! - Antrag von KTA Schampera auf Konzepterstellung zur Förderung von Möglichkeiten zur Unterstützung von Konzeption, Erwerb bzw. Neubau von Mehrgenerationenhäusern/Quartieren im Landkreis Peine
|
Wortprotokoll |
KTA Schampera erläutert seinen vorliegenden Antrag. Ziel sei es, dass Bewusstsein der Kommunen im Landkreis, der Kreisverwaltung und auch der Bevölkerung für die Chancen von Mehrgenerationenhäuser zu schärfen. Angesichts des demografischen Wandels sei man gezwungen, sich irgendwann mit diesem Thema der Mehrgenerationenhäuser zu beschäftigen. Ein entsprechendes Bundesprogramm richte sich an Vereine, aber auch an Kommunen, die entsprechende Anreize schaffen müssten. Einerseits könnte die Einrichtung von Mehrgenerationenhäusern gefördert werden, andererseits sei auch die Schaffung von Zentren denkbar, in denen sich die Dorfbevölkerung treffe und ein Austausch stattfinde.
KTA Schampera beantragt zudem, seinen Antrag in die entsprechenden Fachausschüsse zu verweisen
KTA Reimers spricht sich ebenfalls dafür aus, den Antrag in den entsprechenden Fachausschüssen zu behandeln. Zudem sollten die Mittel aus dem Bundesprogramm in Anspruch genommen werden.
KTA Ilse Schulz findet dieses wichtige Zukunftsthema außerordentlich unterstützungswürdig.
Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.
Zunächst erfolgt die Abstimmung über den Antrag von KTA Schampera hinsichtlich des Verweises in die entsprechenden Fachausschüsse.
Dieser Antrag wird bei 10 Ja-Stimmen und einer Enthaltung mit großer Mehrheit abgelehnt.
Im Anschluss erfolgt die Abstimmung über den vorliegenden Antrag von KTA Schampera.
Dieser wird bei 4 Ja-Stimmen und einer Enthaltung mit großer Mehrheit abgelehnt.