Es wurden 20 Veranstaltungen gefunden
-
© Tanja Wehr / Landkreis PeineDatum: 12.05.2025Uhrzeit: 19:00 bis 20:30 Uhr
Online-Seminar für Eltern "Die Kraft emotionaler Intelligenz: Schlüsselkompetenzen für den Übergang von Kita zu Grundschule«
Was erwartet Sie?
o Einblicke in emotionale Intelligenz: Verstehen Sie, was emotionale Intelligenz ist und warum sie gerade im Übergang von der Kita zur Grundschule so wichtig ist.
o Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen: Lernen Sie Methoden kennen, um die emotionalen Fähigkeiten Ihrer Kinder zu stärken und sie noch sozial kompetenter zu machen.
o Begleitende Intelligenzmerkmale: Außerdem wollen wir über Ausdauer, Fleiß, Leistungsbereitschaft und Frustrationstoleranz ins Gespräch kommen, um zu verstehen wie diese Eigenschaften im Kontext der emotionalen Intelligenz stehen.
Ziel des Webinars ist es, Ihnen als Eltern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Ideen an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihre Kinder bestmöglich unterstützen können.
Referentin: Ursula Günster-Schöning
Die Veranstaltung ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach am 12. Mai um 19 Uhr online einwählen!
Zugangsdaten:
https://us02web.zoom.us/j/87193027789
Meeting-ID: 871 9302 7789
Kenncode: 841063 Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 13.05.2025Uhrzeit: 15:30 bis 17:00 Uhr
Nächstes Elterncafé in Ilsede
Das nächste Elterncafé der Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Peine findet am Dienstag, 13. Mai, um 15:30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum »Badehaus«, An der Fuhse 2 in Ilsede-Ölsburg statt.
Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr aus den jeweiligen Gemeinden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.
Das Elterncafé Ilsede findet jeden zweiten Dienstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr statt.
Neben der Pflege von Kontakt, Austausch und Begegnung können Eltern dort auf Wunsch auch ein breit gefächertes Informations- und Beratungsangebot rund um die Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kleinkindern in Anspruch nehmen. Mehr zum Inhalt -
Datum: 14.05.2025Uhrzeit: 19:30 bis 21:30 Uhr
Tachykarde & bradykarde Herzrhythmusstörungen
Der Arbeitskreis Fortbildung des Rettungsdienstes im Landkreis Peine lädt zur monatlichen Rettungsdienstfortbildung ein.
Thema: Tachykarde & bradykarde Herzrhythmusstörungen
Referent: Dr. Christoph Lauenstein (Oberarzt der Klinik für präklinische und klinische Notfallmedizin, Klinikum Peine)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 15.05.2025Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr
Energiestammtisch Wendeburg - Alles über PV-Selbstbau
Veranstalter: AG Nachhaltiges Wendeburg
PV-Anlagen haben eine große Bedeutung für die Gewinnung regenerativer Energien. Die AG nachhaltiges Wendeburg zeigt in dieser spannenden Veranstaltung, dass die Installation von PV-Modulen im Selbstbau möglich ist, erklärt Grundlagen der Konstruktion von PV-Anlagen am Beispiel des Reparatur-Cafés und stellt die Funktionsweise von Balkonkraftwerken anhand eines Anschauungsobjekts vor. Das von dem Förderverein Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V. gesponserte Balkonkraftwerk wird unter allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« am 16.08.2025 auf dem Marktplatz in Peine verlost.
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung nehmen Sie automatisch an der Verlosung des Balkonkraftwerks im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« teil.
Teilnahmebedingungen:
Unter allen Teilnehmenden, die mindestens eine Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« besucht haben, wird ein Balkonkraftwerk mit 2 x 500 W inkl. 800 W Wechselrichter, Kabeln und Balkonhalterung verlost. Die Teilnahme kann sowohl vorab über die online Anmeldung im Veranstaltungskalender als auch analog vor Ort der jeweiligen Veranstaltungen erfolgen. Der Besuch mehrerer Veranstaltungen steigert nicht die Gewinnchance. Der Anmeldezeitraum beginnt am 15.05.2025 und endet am 05.08.2025. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am 16.08.2025 im Rahmen der Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz in Peine live mittels Los gezogen. Das Balkonkraftwerk kann direkt im Anschluss mitgenommen oder innerhalb der nächsten Woche bei der Klimaschutzagentur Landkreis Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 19A, 31226 Peine, abgeholt werden. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen alle Teilnehmenden zu, dass ihre Daten zur Durchführung der Verlosung verarbeitet und sie zur Bekanntgabe des Gewinns namentlich erwähnt werden dürfen. Im Falle von Abwesenheit stimmen die Teilnehmenden zu, dass sie zur Bekanntgabe des Gewinns kontaktiert werden dürfen. Die Bereitstellung des Preises erfolgt durch freundliche Unterstützung des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V., die Durchführung der Verlosung erfolgt durch die wito gmbh. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Beschäftigte des Landkreises Peine, der wito gmbh, des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V. sowie minderjährige Personen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 16.05.2025Uhrzeit: 14:00 bis 18:30 Uhr
Erste Inklusionskonferenz des Landkreises Peine
Zielgruppe:
Verantwortliche, Engagierte und Interessierte im Bereich der Inklusion sowie Betroffene und ihre Angehörigen
Anmeldefrist:
12. Mai 2025
Ziel der Inklusionskonferenz ist es, Maßnahmen zu entwickeln, die dabei helfen sollen, das Leben für Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und einfacher zu gestalten.
Uns ist es wichtig, dass Menschen mit Behinderungen und ihr persönliches Umfeld beteiligt werden, da sie die Expertinnen und Experten in eigener Sache sind.
Mit einem abwechslungsreichen Programm möchten wir miteinander reden und aktiv werden, um gemeinsam das Leben für Menschen mit Behinderung im Landkreis Peine zu verbessern.
Alle partizipativ entwickelten Vorschläge werden Bestandteil des ersten Inklusionsberichtes des Landkreises Peine.
Ablauf:
13:30 Uhr Offenes Ankommen mit Getränken und Gebäck
14:00 Uhr Grußwort durch Herrn Landrat Henning Heiß, Grußwort durch Frau Annetraud Grote, niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Einführung in die Veranstaltung
14:30 Uhr Impulsvortrag von Herrn Kai Bosch,Comedian, Speaker, Inklusionsbotschafter: »VORURTEILE: ECHT BEHINDERT!«
15:00 Uhr Pause
15:20 Uhr Kreismusikschule: Auftritt inklusives Ensemble
15:45 Uhr Arbeitsphase zu verschiedenen Schwerpunktthemen
17:15 Uhr Pause
17:30 Uhr Auftritt von Herrn Kai Bosch
17:45 Uhr Abschluss
18:00 Uhr Verabschiedung und Ausblick, Frau Kreissozialdezernentin Prof. Dr. Andrea Friedrich
18:30 Uhr Ausklang mit kleinem Imbiss
Schwerpunktthemen der Arbeitsphase
① Mobilität
② Arbeit
③ Erziehung und Bildung
④ Gesundheit, Pflege, Bauen und Wohnen
⑤ Kommunikation und Bewusstseinsbildung
⑥ Freizeit, Kultur, Sport, Medien und Digitalisierung
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld »Bemerkungen« Ihren Erstwunsch und Ihren Zweitwunsch zur Themenwahl für die Arbeitsphase an. Mehr zum Inhalt -
Datum: 19.05.2025Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Der Begegnungsraum Trias (Kind-Familie-Fachkraft) - einen guten Rahmen schaffen für ein wertschätzendes Miteinander
Veranstaltungsreihe:
Auf den Spuren einer Pädagogik als Beziehungsprofession (mit Andrea Möllmann)
Zielgruppe: Fachkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
aus Krippe, Kita und Grundschule
Webinar:
Welche Beziehungsqualitäten innerhalb des Beziehungsdreiecks (Eltern, Kind, Fachkraft) bilden einen guten Boden für ein wertschätzendes Miteinander? Und welche Rolle spielt das Team dabei? Praxisnah und konkret öffnet dieses Seminar Raum für den intensiven Austausch über die Herz- und Fachkompetenzen einer wertschätzenden Pädagogik gegenüber allen Beteiligten innerhalb der Trias. Mehr zum Inhalt -
Datum: 21.05.2025Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr
Wie bekommen wir unsere Kinder gut durch die Trennung?
mit Stephanie Clasemann, Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche des Landkreises Peine im Rahmen der Online-Reihe »Elternkompass - Praktische Tipps für den Familienalltag«
Eltern stehen im Alltag oft vor großen Herausforderungen: Wie begleite ich die Entwicklung meines Kindes bestmöglich? Wie gehe ich mit schwierigen Phasen um? Um Familien in diesen und anderen Fragen zu unterstützen, startet der Arbeitskreis Frühe Hilfen mit Unterstützung der Kreisvolkshochschule Peine die neue Online-Reihe »Elternkompass - Praktische Tipps für den Familienalltag«.
Das kostenfreie Angebot richtet sich an Eltern und Interessierte und soll sie darin bestärken, ihren Familienalltag selbstbewusst und kompetent zu gestalten. Die einstündigen Veranstaltungen bieten neben einem Fachimpuls auch die Möglichkeit, anonym Fragen zu stellen und direkt von den Experten Antworten zu erhalten. Praxisnahe Einblicke und hilfreiche Tipps lassen sich direkt in den Familienalltag integrieren. Mit Themen wie beispielsweise Kreativität, Mediennutzung und Trennungskonflikten werden verschiedene Herausforderungen des Familienlebens beleuchtet.
Der Zugang ist anonym ohne vorherige Anmeldung möglich.
Der Zoom-Zugang wird kurz vor dem Termin freigeschaltet und kann über den Link erreicht werden.
https://www.vhs.cloud/wws/conference_invitation.php?conference=EVFkhj0gdGjObXyJJk8sQ66R-3208340570335 Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 24.05.2025Uhrzeit: 13:00 bis 15:00 Uhr
Auftakt Stadtradeln 2025 mit Lastenrad-Testfahrt
Veranstalterin: Klimaschutzagentur Landkreis Peine
Zum Auftakt der Stadtradeln-Schnitzeljagd der wito wartet an einer Radler-Pass-Station von 13 bis ca. 15 Uhr eine besondere Herausforderung: Ein Lastenrad-Parcours mit eingebautem Wasserspaß! Auf dem Rad ist ein Wasserbehälter befestigt, der möglichst voll ins Ziel gebracht werden will. Wer mit ruhiger Hand und sicherem Fahrgefühl durch den Parcours kommt und am wenigsten Wasser verliert, kann sich über einen kleinen Preis freuen. Ideal, um ein Lastenrad auszuprobieren und die Fahrtechnik zu testen. Einfach vorbeikommen und mitmachen - Spaß garantiert!
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung nehmen Sie automatisch an der Verlosung eines Balkonkraftwerks im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« teil.
Teilnahmebedingungen:
Unter allen Teilnehmenden, die mindestens eine Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« besucht haben, wird ein Balkonkraftwerk mit 2 x 500 W inkl. 800 W Wechselrichter, Kabeln und Balkonhalterung verlost. Die Teilnahme kann sowohl vorab über die online Anmeldung im Veranstaltungskalender als auch analog vor Ort der jeweiligen Veranstaltungen erfolgen. Der Besuch mehrerer Veranstaltungen steigert nicht die Gewinnchance. Der Anmeldezeitraum beginnt am 15.05.2025 und endet am 05.08.2025. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am 16.08.2025 im Rahmen der Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz in Peine live mittels Los gezogen. Das Balkonkraftwerk kann direkt im Anschluss mitgenommen oder innerhalb der nächsten Woche bei der Klimaschutzagentur Landkreis Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 19A, 31226 Peine, abgeholt werden. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen alle Teilnehmenden zu, dass ihre Daten zur Durchführung der Verlosung verarbeitet und sie zur Bekanntgabe des Gewinns namentlich erwähnt werden dürfen. Im Falle von Abwesenheit stimmen die Teilnehmenden zu, dass sie zur Bekanntgabe des Gewinns kontaktiert werden dürfen. Die Bereitstellung des Preises erfolgt durch freundliche Unterstützung des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V., die Durchführung der Verlosung erfolgt durch die wito gmbh. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Beschäftigte des Landkreises Peine, der wito gmbh, des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V. sowie minderjährige Personen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 05.06.2025Uhrzeit: 18:00 Uhr
Nachhaltig gedacht - Sanieren und Finanzieren
Veranstalterin: Klimaschutzagentur Landkreis Peine
Sie wollen eine Immobilie kaufen oder sanieren? Dann halten unsere Experten beim Feierabendgespräch wertvolle Informationen für Sie bereit. In kleiner Runde erläutert Energieberater Olaf Brokate den Ablauf einer energetischen Sanierung und stellt mögliche Wege zur Förderung der Maßnahmen vor. Die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine wird erklären, wie eine Immobilienfinanzierung abläuft. Kommen Sie in entspanntem Rahmen mit den Experten ins Gespräch.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Melden Sie sich schnell an!
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung nehmen Sie automatisch an der Verlosung eines Balkonkraftwerks im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« teil.
Teilnahmebedingungen:
Unter allen Teilnehmenden, die mindestens eine Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« besucht haben, wird ein Balkonkraftwerk mit 2 x 500 W inkl. 800 W Wechselrichter, Kabeln und Balkonhalterung verlost. Die Teilnahme kann sowohl vorab über die online Anmeldung im Veranstaltungskalender als auch analog vor Ort der jeweiligen Veranstaltungen erfolgen. Der Besuch mehrerer Veranstaltungen steigert nicht die Gewinnchance. Der Anmeldezeitraum beginnt am 15.05.2025 und endet am 05.08.2025. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am 16.08.2025 im Rahmen der Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz in Peine live mittels Los gezogen. Das Balkonkraftwerk kann direkt im Anschluss mitgenommen oder innerhalb der nächsten Woche bei der Klimaschutzagentur Landkreis Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 19A, 31226 Peine, abgeholt werden. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen alle Teilnehmenden zu, dass ihre Daten zur Durchführung der Verlosung verarbeitet und sie zur Bekanntgabe des Gewinns namentlich erwähnt werden dürfen. Im Falle von Abwesenheit stimmen die Teilnehmenden zu, dass sie zur Bekanntgabe des Gewinns kontaktiert werden dürfen. Die Bereitstellung des Preises erfolgt durch freundliche Unterstützung des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V., die Durchführung der Verlosung erfolgt durch die wito gmbh. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Beschäftigte des Landkreises Peine, der wito gmbh, des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V. sowie minderjährige Personen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
Mehr zum Inhalt -
© Tanja Wehr / Landkreis PeineDatum: 12.06.2025Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
Online-Seminar für Fachkräfte aus Kita und Grundschule "Gemeinsam stark - Emotionale und soziale Kompetenzen im Übergang von Kita zu Grundschule fördern«
Was erwartet Sie?
o Verständnis emotionaler und sozialer Entwicklung: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Bedeutung emotionaler Intelligenz und sozialer Fähigkeiten. In dem Kontext sprechen wir auch über neue Wege des Miteinanders.
o Bildungsübergänge gestalten: Erfahren Sie, wie Sie durch eine gezielte Zusammenarbeit ein entspannteres Ankommen der Kinder in der Grundschule unterstützen können.
o Kooperation zwischen Kita und Schule: Entdecken Sie Möglichkeiten der Neuausrichtung, um eine gemeinsame Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen zu gewährleisten und den Übergang kindorientiert zu gestalten. Denn das Abschiednehmen hält andere Entwicklungsaufgaben für die Kinder bereit als der Neuanfang.
Ziel des Webinars sind praxisnahe Ansätze und Strategien, die Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit helfen können, die Kinder gut auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.
Referentin: Ursula Günster-Schöning
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 2. Juni 2025 ist erforderlich!
Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 12.06.2025Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Poetry Slam trifft Stadtradeln
Veranstalter: Klimaschutzagentur Landkreis Peine zusammen mit AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen), wito gmbh und wow!CLUB
An diesem Frühsommerabend werden kreative Texte auf einer Bühne für Sprachkunst und Performance präsentiert. Im Rahmen von »Poetry Slam macht Stadtradeln« wurde die Crème-de-la-crème der niedersächsisch-bremischen Poetry Slam Szene beauftragt, sich kreativ und wortgewaltig mit den Themen Radfahren, Stadtradeln und Mobilität auseinanderzusetzen. Die eigens für dieses Event verfassten Texte werden nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen und zur Teilnahme am Stadtradeln motivieren. Wer den Abend gewinnt, entscheidet der Applaus.
Ein literarischer Sommerabend zum Mitfühlen, Nachdenken und Schmunzeln - unter freiem Himmel und mit jeder Menge Sprachkunst.
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung nehmen Sie automatisch an der Verlosung eines Balkonkraftwerks im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« teil.
Teilnahmebedingungen:
Unter allen Teilnehmenden, die mindestens eine Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« besucht haben, wird ein Balkonkraftwerk mit 2 x 500 W inkl. 800 W Wechselrichter, Kabeln und Balkonhalterung verlost. Die Teilnahme kann sowohl vorab über die online Anmeldung im Veranstaltungskalender als auch analog vor Ort der jeweiligen Veranstaltungen erfolgen. Der Besuch mehrerer Veranstaltungen steigert nicht die Gewinnchance. Der Anmeldezeitraum beginnt am 15.05.2025 und endet am 05.08.2025. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am 16.08.2025 im Rahmen der Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz in Peine live mittels Los gezogen. Das Balkonkraftwerk kann direkt im Anschluss mitgenommen oder innerhalb der nächsten Woche bei der Klimaschutzagentur Landkreis Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 19A, 31226 Peine, abgeholt werden. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen alle Teilnehmenden zu, dass ihre Daten zur Durchführung der Verlosung verarbeitet und sie zur Bekanntgabe des Gewinns namentlich erwähnt werden dürfen. Im Falle von Abwesenheit stimmen die Teilnehmenden zu, dass sie zur Bekanntgabe des Gewinns kontaktiert werden dürfen. Die Bereitstellung des Preises erfolgt durch freundliche Unterstützung des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V., die Durchführung der Verlosung erfolgt durch die wito gmbh. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Beschäftigte des Landkreises Peine, der wito gmbh, des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V. sowie minderjährige Personen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
Mehr zum Inhalt -
Datum: 18.06.2025Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr
Die ganze Nacht wach: Kinderschlaf besser verstehen
mit Laura Postulat, bindungsorientierte Familienbegleiterin, Referentin der Kreisvolkshochschule Peine im Rahmen der Online-Reihe »Elternkompass - Praktische Tipps für den Familienalltag«
Eltern stehen im Alltag oft vor großen Herausforderungen: Wie begleite ich die Entwicklung meines Kindes bestmöglich? Wie gehe ich mit schwierigen Phasen um? Um Familien in diesen und anderen Fragen zu unterstützen, startet der Arbeitskreis Frühe Hilfen mit Unterstützung der Kreisvolkshochschule Peine die neue Online-Reihe »Elternkompass - Praktische Tipps für den Familienalltag«.
Das kostenfreie Angebot richtet sich an Eltern und Interessierte und soll sie darin bestärken, ihren Familienalltag selbstbewusst und kompetent zu gestalten. Die einstündigen Veranstaltungen bieten neben einem Fachimpuls auch die Möglichkeit, anonym Fragen zu stellen und direkt von den Experten Antworten zu erhalten. Praxisnahe Einblicke und hilfreiche Tipps lassen sich direkt in den Familienalltag integrieren. Mit Themen wie beispielsweise Kreativität, Mediennutzung und Trennungskonflikten werden verschiedene Herausforderungen des Familienlebens beleuchtet.
Der Zugang ist anonym ohne vorherige Anmeldung möglich.
Der Zoom-Zugang wird kurz vor dem Termin freigeschaltet und kann über den Link erreicht werden.
https://www.vhs.cloud/wws/conference_invitation.php?conference=EVFkhj0gdGjObXyJJk8sQ66R-3208340570335 Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 03.07.2025Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Nachhaltig gedacht - Wasser clever nutzen
Veranstalterin: Klimaschutzagentur Landkreis Peine
Das Frühjahr 2025 war das trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen - Grund genug, sich mit dem Thema Trinkwasser auseinanderzusetzen. Sandra Ramdohr vom Wasserverband Peine beleuchtet an diesem Abend die Versorgungssituation im Landkreis Peine und zeigt Möglichkeiten zum Wassersparen im Haushalt und Garten auf. Kommen Sie in entspanntem Rahmen mit der Expertin ins Gespräch.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Melden Sie sich schnell an! Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung nehmen Sie automatisch an der Verlosung eines Balkonkraftwerks im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« teil.
Teilnahmebedingungen:
Unter allen Teilnehmenden, die mindestens eine Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« besucht haben, wird ein Balkonkraftwerk mit 2 x 500 W inkl. 800 W Wechselrichter, Kabeln und Balkonhalterung verlost. Die Teilnahme kann sowohl vorab über die online Anmeldung im Veranstaltungskalender als auch analog vor Ort der jeweiligen Veranstaltungen erfolgen. Der Besuch mehrerer Veranstaltungen steigert nicht die Gewinnchance. Der Anmeldezeitraum beginnt am 15.05.2025 und endet am 05.08.2025. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am 16.08.2025 im Rahmen der Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz in Peine live mittels Los gezogen. Das Balkonkraftwerk kann direkt im Anschluss mitgenommen oder innerhalb der nächsten Woche bei der Klimaschutzagentur Landkreis Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 19A, 31226 Peine, abgeholt werden. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen alle Teilnehmenden zu, dass ihre Daten zur Durchführung der Verlosung verarbeitet und sie zur Bekanntgabe des Gewinns namentlich erwähnt werden dürfen. Im Falle von Abwesenheit stimmen die Teilnehmenden zu, dass sie zur Bekanntgabe des Gewinns kontaktiert werden dürfen. Die Bereitstellung des Preises erfolgt durch freundliche Unterstützung des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V., die Durchführung der Verlosung erfolgt durch die wito gmbh. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Beschäftigte des Landkreises Peine, der wito gmbh, des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V. sowie minderjährige Personen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 08.07.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Vogelnistkästen bauen
Veranstalterin: Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft mit dem Tier- und Ökogarten
und freundlicher Unterstützung der Klimaschutzagentur Landkreis Peine
Schwing den Schraubendreher, es werden Nistkästen gebaut! Unter fachkundiger Anleitung durch die Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft zimmerst und gestaltest du eine Nistgelegenheit für Vögel. Du erfährst, was wichtig ist, damit sich die Vögel wohlfühlen, an welchen Plätzen du den Nistkasten später aufhängen kannst, und ganz nebenbei lernst du den Umgang mit Werkzeugen und dem Werkstoff Holz.
Willst du den Nistkasten später mit nach Hause nehmen, bring bitte 10 € für die Materialkosten mit*. Außerdem brauchst du etwas zu essen und zu trinken.
Die Plätze sind auf 20 Kinder begrenzt, melde dich schnell an!
Der Workshop richtet sich an Kinder ab dem Schulalter.
* Familien mit kleinem Einkommen melden sich bitte vorab bei uns. Wir finden eine Lösung.
Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 10.07.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
DIY: Insektennisthilfen bauen
Veranstalterin: Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft mit dem Tier- und Ökogarten und freundlicher Unterstützung der Klimaschutzagentur Landkreis Peine
Es summt und brummt im Sommer - überall schwirren Insekten herum. Damit unsere geflügelten Freunde sicher ihre Eier ablegen können, benötigen sie unsere Hilfe: Du kannst in diesem Workshop entweder eine eigene Wildbienennisthilfe zum Mitnehmen bauen oder an der großen Variante mitarbeiten, die später im Tier- und Ökogarten aufgestellt wird. Außerdem erfährst du, wie Insekten leben, wo sie sich wohlfühlen und was wir alle tun können, damit auch gefährdete Arten wieder sichere Lebensräume vorfinden.
Wenn du deine eigene Insektennisthilfe bauen möchtest, bring bitte eine leere Konservendose ohne Deckel mit. Außerdem brauchst du etwas zu essen und zu trinken.
Der Workshop richtet sich an alle Kinder und ist kostenfrei.
Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 22.07.2025Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Nachhaltig gedacht - Zukunftsenergien im Landkreis Peine
Veranstalterin: Klimaschutzagentur Landkreis Peine
Erneuerbare Energien machen mittlerweile den größten Anteil an den eingespeisten Strommengen in Deutschland aus. Seit Mitte letzten Jahres können Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Peine über die Energiemonitore ihrer Gemeinden den Stand der regionalen Energieerzeugung sowie den Stromverbrauch einsehen. Ralf Baumgarten von der avacon Netz GmbH hat die Energiemonitore initiiert. Er erläutert im Rahmen dieses Feierabendgesprächs die Energiemonitore und gibt Einblicke in die ersten Erfahrungen seit der Einführung dieses Instruments.
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung nehmen Sie automatisch an der Verlosung eines Balkonkraftwerks im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« teil.
Teilnahmebedingungen:
Unter allen Teilnehmenden, die mindestens eine Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« besucht haben, wird ein Balkonkraftwerk mit 2 x 500 W inkl. 800 W Wechselrichter, Kabeln und Balkonhalterung verlost. Die Teilnahme kann sowohl vorab über die online Anmeldung im Veranstaltungskalender als auch analog vor Ort der jeweiligen Veranstaltungen erfolgen. Der Besuch mehrerer Veranstaltungen steigert nicht die Gewinnchance. Der Anmeldezeitraum beginnt am 15.05.2025 und endet am 05.08.2025. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am 16.08.2025 im Rahmen der Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz in Peine live mittels Los gezogen. Das Balkonkraftwerk kann direkt im Anschluss mitgenommen oder innerhalb der nächsten Woche bei der Klimaschutzagentur Landkreis Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 19A, 31226 Peine, abgeholt werden. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen alle Teilnehmenden zu, dass ihre Daten zur Durchführung der Verlosung verarbeitet und sie zur Bekanntgabe des Gewinns namentlich erwähnt werden dürfen. Im Falle von Abwesenheit stimmen die Teilnehmenden zu, dass sie zur Bekanntgabe des Gewinns kontaktiert werden dürfen. Die Bereitstellung des Preises erfolgt durch freundliche Unterstützung des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V., die Durchführung der Verlosung erfolgt durch die wito gmbh. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Beschäftigte des Landkreises Peine, der wito gmbh, des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V. sowie minderjährige Personen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 05.08.2025Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr
Nachhaltige Radtour
Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Peine (adfc) und Klimaschutzagentur Landkreis Peine
Konkrete Informationen zum Startpunkt und Ablauf folgen in Kürze.
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung nehmen Sie automatisch an der Verlosung eines Balkonkraftwerks im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« teil.
Teilnahmebedingungen:
Unter allen Teilnehmenden, die mindestens eine Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe »Es geht ums Klima 2025« besucht haben, wird ein Balkonkraftwerk mit 2 x 500 W inkl. 800 W Wechselrichter, Kabeln und Balkonhalterung verlost. Die Teilnahme kann sowohl vorab über die online Anmeldung im Veranstaltungskalender als auch analog vor Ort der jeweiligen Veranstaltungen erfolgen. Der Besuch mehrerer Veranstaltungen steigert nicht die Gewinnchance. Der Anmeldezeitraum beginnt am 15.05.2025 und endet am 05.08.2025. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am 16.08.2025 im Rahmen der Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz in Peine live mittels Los gezogen. Das Balkonkraftwerk kann direkt im Anschluss mitgenommen oder innerhalb der nächsten Woche bei der Klimaschutzagentur Landkreis Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 19A, 31226 Peine, abgeholt werden. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen alle Teilnehmenden zu, dass ihre Daten zur Durchführung der Verlosung verarbeitet und sie zur Bekanntgabe des Gewinns namentlich erwähnt werden dürfen. Im Falle von Abwesenheit stimmen die Teilnehmenden zu, dass sie zur Bekanntgabe des Gewinns kontaktiert werden dürfen. Die Bereitstellung des Preises erfolgt durch freundliche Unterstützung des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V., die Durchführung der Verlosung erfolgt durch die wito gmbh. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Beschäftigte des Landkreises Peine, der wito gmbh, des Fördervereins Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e. V. sowie minderjährige Personen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 16.08.2025Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Abschlussveranstaltung "Es geht ums Klima"
Veranstalterin: Klimaschutzagentur Landkreis Peine
Wie sieht Nachhaltigkeit im Landkreis Peine aus? Welche Ziele wurden schon erreicht, welche Herausforderungen müssen noch gemeistert werden?
Der Aktionstag Es geht ums Klima 2025 fasst die vorangegangenen Veranstaltungen zusammen und bietet mit einem Podiumsgespräch Ein- und Ausblicke zu nachhaltigen Themen. Moderiert wird die Veranstaltung von Julius Neumann, der sich auf Klimathemen spezialisiert hat. Abgerundet wird das Programm durch ein Konzert von Me & Ms Jacobs aus Hannover.
Mehr zum Inhalt -
Datum: 18.09.2025Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Rollendefinition der Leitung mit Blick auf eine wertschätzende Elternarbeit
Veranstaltungsreihe:
Auf den Spuren einer Pädagogik als Beziehungsprofession (mit Andrea Möllmann)
Zielgruppe: Fachkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
aus Krippe, Kita und Grundschule
Webinar:
Wie können wir vorurteilsfrei und kultursensibel den Eltern in der Trias begegnen? Und welche Rolle übernehmen Sie dabei als Leitung gegenüber sich selbst, dem Team und den Eltern? Dieses Webinar möchte die verbindenden Elemente der Selbstfürsorge für Leitungen (mit dem Blick der biografischen Selbstreflexion), als Fundament einer professionellen pädagogischen Haltung aufzeigen und Sie stärken in der Arbeit mit den Eltern, dem Team und den Kindern. Mehr zum Inhalt -
Datum: 13.11.2025Uhrzeit: 13:00 bis 16:30 Uhr
Abschlussveranstaltung: Die Relevanz der biografischen Selbstreflexion und warum Beobachtungen so vieles in uns auslösen
Veranstaltungsreihe:
Auf den Spuren einer Pädagogik als Beziehungsprofession (mit Andrea Möllmann)
Zielgruppe: Fachkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
aus Krippe, Kita und Grundschule
Anmeldefrist: 15.10.2025
Die doppelte Perspektive des Wahrnehmende Beobachtens versucht vor allem in den Situationen, in denen wir den Fokus auf Interaktionsprozesse legen, sowohl die kindliche Perspektive als auch die Perspektive des Beobachters zu verstehen und in Einklang zu bringen. Zwei Ebenen bzw. zwei Haltungen gilt es hier wertschätzend und professionell gegenüberzustellen: Die Haltung, die aufgrund der persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen verinnerlicht wurde und unser alltägliches Handeln, Denken und Fühlen beeinflusst und zum anderen die Haltung, die von Theorien und Fachwissen geprägt ist. Mit dem Wissen, dass viele prägende Erfahrungen und Erlebnisse aus unserer Vergangenheit oftmals unbewusst unser jetziges Denken, Handeln und Fühlen beeinflussen, erhält die biografische Selbstreflexion für ein feinfühliges Begleiten von Kindern eine sinnige Relevanz. So kann die Haltung des Wahrnehmenden Beobachtens auch in herausfordernden Situationen dazu beitragen, die Rechte der Kinder zu wahren und professionell zu handeln. Mehr zum Inhalt