Es wurden 26 Termine gefunden
-
Datum: 17.11.2025Uhrzeit: 13:00 bis 16:00 Uhr
Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine - Ort: Klinikum Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt
-
© Landkreis PeineDatum: 17.11.2025Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
Nächstes Elterncafé in Edemissen
Elterncafé der Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Peine und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Edemissen
Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr aus Edemissen und der Umgebung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.
Das Elterncafé Edemissen findet jeden dritten Montag im Monat von 15 bis 16:30 Uhr statt. Neben der Pflege von Kontakt, Austausch und Begegnung können Eltern dort auf Wunsch auch ein breit gefächertes Informations- und Beratungsangebot rund um die Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kleinkindern in Anspruch nehmen. Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 17.11.2025Uhrzeit: 15:00 bis 17:30 Uhr
Elterncafé mit Laternenumzug des Eltern-Baby-Treffs ELBA
Leuchtende Laternen und stimmungsvolle Lieder
Am Montag, 17. November, findet ein Laternenumzug des Eltern-Baby-Treffs ELBA statt. Um 15 Uhr treffen sich Kinder, Eltern und Freunde zunächst im Eltern-Baby-Treff ELBA, Rosenhagen 39 in Peine zum Elterncafé.
Zum Abschluss des Elterncafés wird der Laternenumzug veranstaltet. Der Nachmittag verspricht Gemeinschaft, Lichterglanz und schöne Momente für alle. Um vorhrige Anmeldung wird gebeten.
Das Elterncafé des Eltern-Baby-Treffs ELBA ist offen für Eltern mit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr aus Peine und der Umgebung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.
Das Elterncafé findet jeden Montag von 15 bis 16:30 Uhr statt. Neben der Pflege von Kontakt, Austausch und Begegnung können Eltern dort auf Wunsch auch ein breit gefächertes Informations- und Beratungsangebot rund um die Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kleinkindern in Anspruch nehmen. Mehr zum Inhalt -
Datum: 18.11.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Hohenhameln: Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt
-
© Tanja WehrDatum: 18.11.2025Uhrzeit: 09:30 bis 16:30 Uhr
Fachtag: »Kleine Schritte, große Wirkung: Wohlbefinden und Engagement zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung «
Anmeldefrist: 30.10.
Programm:
09.00 Uhr Ankommen
09.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
10.00 Uhr Vortrag 1: »Wohlbefinden von Kindern als Ausgangs- und Zielpunkt pädagogischer Arbeit« (Frau Susanne Viernickel)
11.00 Uhr Pause
11.15 Uhr Vortrag 2: Soziale Beziehungen und emotionales Erleben als Grundlage erfolgreichen Lernens am Übergang von der Kita in die Grundschule (Frau Juliane Schlesier)
12.15 Uhr Mittagspause und Snack
13.00 Uhr Einfinden in Workshop - Räumen
13.10 Uhr Start Workshops Runde I
Workshop 1: Lernen durch Engagement (LdE) alltagstauglich in Kita und Grundschule integrieren (Frau Juliane Schlesier)
Workshop 2: Kindliches Wohlbefinden am Übergang Kita-Grundschule erfassen und sichern mit ILEA-Basis-T (Frau Susanne Viernickel)
Workshop 3: Kinder in Kita und Schule mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung begleiten (Frau Maike Dohmann)
Workshop 4: Will boys be boys? Emotionale und soziale Entwicklung von und zu Jungen (Herr Fred Hahndorf)
14.40 Uhr Kurze Pause und Raumwechsel
15.00 Uhr Start Workshops Runde II
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung Mehr zum Inhaltnur 13 Plätze frei
-
Datum: 18.11.2025Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Jeder, unabhängig vom Alter, kann aus heiterem Himmel in die Situation geraten, dass er sich nicht mehr selbst helfen kann und zwingend auf sachgerechte und vertraute Vertretung in allen finanziellen und persönlichen Angelegenheiten angewiesen ist.
In dem Vortrag von der Betreuungsstelle des Landkreises Peine erfahren Sie, wer, wann, wo und wie eine Vorsorgevollmacht erteilen kann. Außerdem erklären die Referenten die Gründe und Ziele der Vollmacht. Danach haben die Zuhörer die Möglichkeiten verschiedene Fragen zu stellen und an der Diskussion teil zu nehmen.
Referent:
Herr Kreutzer, Betreuungsstelle des Landkreises Peine Mehr zum Inhalt -
Datum: 18.11.2025Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Nächstes Trialog-Forum Seelische Gesundheit
Das nächste Trialog-Forum Seelische Gesundheit findet am Dienstag, 18. November, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Friedenskirchengemeinde statt. Im Mittelpunkt des Psychose-Seminars steht dieses Mal das Thema »Umgang mit Ängsten - wenn die Seele in Alarmbereitschaft ist«.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Trialog-Forums: www.tinyurl.com/TrialogPE Mehr zum Inhalt -
Datum: 19.11.2025Uhrzeit: 19:00 bis 22:00 Uhr
Rettungsdienstfortbildung "Leitstellenaustausch bei der BF Braunschweig"
Der Arbeitskreis Fortbildung des Rettungsdienstes im Landkreis Peine lädt zur monatlichen Rettungsdienstfortbildung ein.
Thema: Leitstellenaustausch bei der BF Braunschweig
Referenten: Frank Hermanns & Kollegen (BF Braunschweig) Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 20.11.2025Uhrzeit: 15:30 bis 17:00 Uhr
Nächstes Elterncafé in Vechelde
Das nächste Elterncafé der Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Peine findet in Kooperation mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Vechelde/Vechelade am Donnerstag, 20. November, um 15:30 Uhr im Gemeindehaus in der Peiner Str. 7a in Vechelde statt.
Eingeladen sind alle (werdenden) Eltern mit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr aus der Gemeinde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.
Die weiteren Termine des Elterncafés in Vechelde sind auf der Internetseite der Frühen Hilfen des Landkreises Peine unter zu finden.
Neben der Pflege von Kontakt, Austausch und Begegnung können Eltern dort auf Wunsch auch ein breit gefächertes Informations- und Beratungsangebot rund um die Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kleinkindern in Anspruch nehmen.
Mehr zum Inhalt -
© Ester WarthDatum: 20.11.2025Uhrzeit: 18:30 bis 20:00 Uhr
»Was mit Medien« - ein Online-Familienabend
Experten beantworten Fragen rund um das Thema Gaming
Am Donnerstag, 20. November, können Familien bequem vom Sofa aus,
alle Fragen stellen, die ihnen rund um das Thema Gaming unter den Nägeln brennen.
Ab 18.30 Uhr stehen die Experten aus dem Netzwerk Medien im Landkreis Peine Rede und Antwort zu folgenden Fragen:
o Was ist Rocket League?
o Ab wann darf mein Kind Fortnite spielen?
o Wie kann ich meinem Kind die sichere Nutzung eines Chats im Spiel ermöglichen?
o Und welche Spiele können wir eigentlich gemeinsam »zocken«?
Diese und weitere Fragen beantworten Elternmedien Trainer Stefan Schaper, die Medienpädagogische Beraterin des NLQ Nicol Natascha Septinus, Sandra Ohlendorf von der Polizei Peine und Madlen Kestner vom Jugendamt des Landkreises Peine.
Der Zoom-Zugangslink zu dieser kostenfreien Veranstaltung:
https://eu01web.zoom.us/j/66837533719?pwd=ZjlFNzUvMElBdWN4aDI0ZTlyRHFvZz09
Meeting-ID: 668 3753 3719
Kenncode: 139625
Die Freischaltung des Links erfolgt kurz vor Beginn der Veranstaltung. Mehr zum Inhalt -
© Landkreis PeineDatum: 23.11.2025Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Cinema & Superstar - Galakonzert des Tischharfenensembles der Kreismusikschule mit Gästen
Für den Abschluss der Jubiläumswoche unter dem Motto »Bandtage« findet am Sonntag, 23. November, um 18 Uhr im Ratsgymnasium Peine ein ganz besonderes Konzert statt. Bekannte Melodien aus Film und Oper erklingen in der sphärischen Klangweise der Tischharfe. Dieses feine Instrument ist eine Mischung aus Harfe und Zither und eigentlich in Zimmerlautstärke zu spielen. Für den besonderen Abend spielt jedoch eine 12-köpfige Gruppe, das Tischharfenensemble der Kreismusikschule Peine unter Leitung von Christiane Rosenberger. Bereichert werden die zarten Klänge durch das Flöten- und Streichquartett der Musikschule unter Leitung von Tana Kleinschmidt und Tobias Lempfer.
Tabea Kilczan ist die Solistin des Abends und interpretiert mit ihrer volltönenden Stimme Highlights von Puccini, Tschaikowsky, aber auch Popsongs von Sting. Mehr zum Inhalt -
Datum: 25.11.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Vechelde: Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt
-
Datum: 25.11.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Lengede: Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt
-
Datum: 25.11.2025Uhrzeit: 14:30 bis 17:30 Uhr
Fachtag / Informationsveranstaltung: »Übergang Schule - Beruf: Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedarfen«
Anmeldefrist: bis 24.11.2025
Der Fachtag bietet die Möglichkeit zur Vorstellung bzw. zum Kennenlernen aller Institutionen und Formate, die für den Übergang Schule - Beruf im Landkreis Peine relevant sind. Der Fokus liegt auf der Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedarfen (z.B. sonderpädagogische Unterstützungsbedarf, psychische Erkrankung), die an Angeboten auf dem ersten Arbeitsmarkt interessiert sind. Hierzu stellen sich die einzelnen Institutionen durch Kurzpräsentationen (jeweils 10 min.) allen Teilnehmenden vor und/oder stehen im Anschluss auch für Einzelgespräche an Beratungsinseln zur Verfügung.
Zielgruppen sind Fachkräfte aus Schulen mit Sekundarstufe I im Landkreis Peine (Berufsorientierungs-Koordinierende, Inklusionsbeauftragte, Schulsozialarbeit etc.), Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler.
Programmablauf:
14:30 Uhr: Ankommen der Teilnehmenden bei Getränken und Gebäck
15:00 Uhr: Grußworte:
- Herr Henning Heiß, Landrat des Landkreises Peine
- Herr Torsten Glaser, Leiter des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung (RLSB) Braunschweig
15:15 Uhr: Vorstellung der beratenden und unterstützenden Systeme im Übergang Schule - Beruf (Teil 1)
16:45 Uhr: Beratungsinseln: Direkter Austausch mit den Institutionen (Teil 2)
ab 17:30 Uhr: Ausklang der Veranstaltung
Der Fachtag wird in Kooperation des Bildungsbüros Landkreis Peine und des Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentrums Inklusive Schule (RZI) Peine durchgeführt.
Im 1. Teil der Veranstaltung stellen sich vor:
o Jugendberufsagentur
o Verfahrenslotsin des Jugendamtes
o Eingliederungshilfe nach SGB IX
o Reha-Beratung der Bundesagentur für Arbeit
o Projekt PACE der Berufsbildungsgesellschaft (BBg) Peine
o Jugendwerkstatt, Labora Peine
o Caritasverband Peine
o EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung)/TiP (Teilhabeberatung in Peine)
Im 2. Teil stehen zusätzlich nachfolgende Institutionen zur Verfügung:
o BBS Peine
o Oskar-Kämmer-Schule
o Lebenshilfe Peine-Burgdorf
o Integrationsfachdienst (IFD)
o Beirat für Menschen mit Behinderung
o RLSB Braunschweig, Beratungs- und Unterstützungssystem (B & U)
Sollten Sie für die Teilnahme an der Veranstaltung einen Unterstützungsbedarf haben, teilen Sie uns diesen bitte im Feld »Bemerkungen« mit. Wir setzen uns gern mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen eine möglichst inklusive Beteiligung zu ermöglichen . Mehr zum Inhalt58 Plätze frei
-
© Landkreis PeineDatum: 25.11.2025Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
Nächstes Elterncafé in Hohenhameln
Das nächste Elterncafé der Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Peine findet am Dienstag, 25. November, um 15 Uhr in den Räumen der Generationenhilfe Börderegion e.V., Marktstraße 20, in Hohenhameln statt.
Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr aus der Gemeinde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.
Das Elterncafé findet einmal pro Monat dienstags von 15 bis 16:30 Uhr statt. Die weiteren Termine sind unter www.landkreis-peine.de/frühe-hilfen zu finden.
Neben der Pflege von Kontakt, Austausch und Begegnung können Eltern dort auf Wunsch auch ein breit gefächertes Informations- und Beratungsangebot rund um die Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kleinkindern in Anspruch nehmen.
Mehr zum Inhalt -
Datum: 26.11.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Wendeburg: Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt
-
Datum: 26.11.2025Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr
Online-Reihe Elternkompass: Streit, Spaß und starke Bande: Geschwister
mit Stephanie Clasemann, Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche Peine
Online Zugang: https://www.vhs.cloud/wws/conference_invitation.php?conference=EVFkhj0gdGjObXyJJk8sQ66R-3208340570335
Der Online-Zugang ist anonym ohne vorherige Anmeldung möglich. Die Freischaltung des Links erfolgt kurz vor Beginn der Veranstaltung.
Die Online-Reihe »Elternkompass« wird vom Arbeitskreis Frühe Hilfen des Landkreises Peine in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule organisiert. Mehr zum Inhalt -
Datum: 01.12.2025Uhrzeit: 13:00 bis 16:00 Uhr
Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine - Ort: Klinikum Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt
-
Datum: 02.12.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Edemissen: Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt
-
Datum: 02.12.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ilsede: Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt
-
© zen-kastanieDatum: 04.12.2025Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Vorankündigung: Poetry-Show mit Matti Linke und Theresa Sperling anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Kreisbücherei Ilsede
Wichtig: Eine Terminbuchung ist derzeit noch nicht möglich!
Zielgruppe: Jugendliche & Erwachsene
Anmeldefrist: 3.12.2025
Preisgekrönter Wortwitz in der Kreisbücherei Ilsede: Schwergewichte der Poetry-Slam Szene können am Donnerstag, 4. Dezember, bei einer Veranstaltung der Kreisbücherei Ilsede erlebt werden. Ab 19 Uhr wird der zweifache Poetry-Slam Landesmeister (2022 und 2025) Matti Linke gemeinsam mit Theresa Sperling (u.a. Poetry-Slam Europameisterin 2024) und Lennart Hamann (u.a. Schleswig Holstein Meister im Poetry) eine Poetry-Show anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Kreisbücherei Ilsede aufführen. Freunde des Spiels mit Sprache, gesellschaftskritischer und lustiger Texte werden sich köstlich amüsieren.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Mehr zum Inhalt -
Datum: 09.12.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Hohenhameln: Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt
-
Datum: 15.12.2025Uhrzeit: 13:00 bis 16:00 Uhr
Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine - Ort: Klinikum Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt
-
Datum: 16.12.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Lengede: Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt
-
Datum: 16.12.2025Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Vechelde: Sprechzeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Peine
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05171 / 401-9100 wünschenswert. Mehr zum Inhalt