Frühe Hilfen
Eine Anlaufstelle für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Vorschulalter.
Ein kompetentes Team aus Sozialpädagoginnen mit viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Familien bietet Ihnen umfassende Informationen zu Angeboten und Kursen für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern im Landkreis Peine, Erstberatung zu ihren individuellen Anliegen sowie unbürokratische Vermittlung hilfreicher Ansprechpartner.
Aktuelles
Themenfrühstück im Eltern-Baby-Treff: Vom Babybrei zum Schnitzel - Jedes Kind ist anders
Am Dienstag, 14. November, bietet die Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Peine in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr im Eltern-Baby-Treff ELBA, Rosenhagen 39, in Peine ein Themenfrühstück unter dem Motto „Vom Babybrei zum Schnitzel - Jedes Kind isst anders“ für Eltern mit ihren Kindern bis zum dritten Lebensjahr an. Gegen Ende des ersten Lebensjahres wollen Kinder das essen, was ihre Eltern und Geschwister auf dem Teller haben. Doch selbst essen ist manchmal gar nicht so einfach. Die ersten Essversuche mit und ohne Löffel können Eltern ganz schön Nerven kosten. Auch fragen sich Eltern dann häufig: Woran erkenne ich, dass mein Baby jetzt etwas anderes essen möchte? Was darf es schon essen? Worauf muss ich achten? Die Ernährungsberaterin Janet Wagner gibt im Rahmen des Themenfrühstückes Tipps vom Kleinkindessen bis hin zum Familientisch. Herzlich eingeladen sind interessierte Eltern aus dem Landkreis Peine. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.
Der Eltern-Baby-Treff (ELBA) bietet jeden Dienstag und Donnerstag, in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr, ein kostenfreies Familienfrühstück an. Neben der Pflege von Kontakt, Austausch und Begegnung können Eltern dort auf Wunsch auch ein breit gefächertes Informations- und Beratungsangebot rund um die Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kleinkindern in Anspruch nehmen.
Nähere Informationen sind bei Kornelia Helms von der Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Peine unter der Rufnummer 05171/ 401-2295 erhältlich.
Wiedereröffnung Elterncafé Edemissen "Mach mal Pause... Komm ins Elterncafé"
Der Alltag mit Kindern ist oft stressig. Es gilt, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Täglich gibt es Situationen, Entscheidungen oder Fragen, die eine Mutter oder einen Vater herausfordern – manchmal auch an ihre Grenzen bringen. Hilfreich ist es da oft, sich mit anderen Eltern auszutauschen oder auch eine Fachkraft um Rat fragen.
Deshalb bieten die Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Peine und die ev.-luth. Kirchengemeinde Edemissen (werdenden) Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren einmal im Monat ein Elterncafé an.
Das Elterncafé öffnet jeden 3. Montag im Monat von 15.30 - 17.00 Uhr seine Pforten, im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Edemissen, Gografenstraße 2, 31234 Edemissen.
Die nächsten Termine:
Montag, 20.11.2023
Montag, 18.12.2023
Montag, 15.01.2024
Montag, 19.02.2024
Montag, 18.03.2024
Montag, 15.04.2024
Montag, 13.05.2024
Montag, 17.06.2024
Das Elterncafé ist offen für alle Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren aus Edemissen und den umliegenden Ortschaften. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Peine, Frau Tanja Koch, Tel.: 05171/ 401-2144 oder Mail: fruehehilfen@landkreis-peine.de.
Information
Eine Vielzahl von Institutionen im Landkreis Peine hält eine ganze Palette von Angeboten für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern bereit, zum Beispiel: Erste Angebote der Früh- und Entwicklungsförderung des Säuglings wie PEKiP, Delphi oder Babymassage, Eltern- und Familientreffpunkte wie Krabbelgruppen oder Elterncafés, aber auch Elternkurse zu unterschiedlichsten Schwerpunktthemen und vieles mehr.
Wir finden für Sie ein passendes Angebot in Ihrer Nähe.
Beratung
In den ersten Wochen nach der Geburt Ihres Kindes bieten wir Ihnen einen "Willkommensbesuch" an, um Ihnen zu Ihrem Baby zu gratulieren und es im Landkreis Peine willkommen zu heißen. Neben kleinen Geschenken für Sie und Ihr Baby erhalten Sie hier auch die Broschüre «Ein Leben beginnt. Elternwegweiser für den Landkreis Peine«. Diese enthält Informationen über Angebote für Familien in Ihrer Nähe sowie praktische Tipps und hilfreiche Internet Adressen zu einer Vielzahl von Themen und Fragen. Gerne können hier auch individuelle Anliegen besprochen werden.
Der Eltern-Baby-Treff ELBA bietet dienstags und donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr ein Familienfrühstück für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren an. Neben dem Austausch mit anderen Eltern können Sie hier Beratung zu allen Fragen rund ums Baby oder Kleinkind in Anspruch nehmen. Das Angebot ist kostenlos. Sie können jederzeit teilnehmen.
Daneben bieten wir in vielen Gemeinden regelmäßig ein Elterncafé an. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, sich von Fachkräften beraten zu lassen oder einfach nur bei einer Tasse Kaffee oder Tee zu entspannen.
Natürlich stehen wir Ihnen auch jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, sei es telefonisch, in unseren Räumen oder auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause. Gemeinsam suchen wir mit Ihnen in Ruhe nach Antworten auf Ihre Fragen.
Vermittlung
Die Fachstelle Frühe Hilfen arbeitet mit vielen Fachkräften aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Machen Sie sich Gedanken, ob sich Ihr Kind gut entwickelt? Benötigen Sie Anregungen im Umgang mit Ihrem Säugling oder Kleinkind, oder fühlen Sie sich erschöpft aufgrund der neuen familiären Belastungen? Dieses und vieles mehr mag Sie beschäftigen - wir finden den richtigen Ansprechpartner für Sie.
Weitere Angebote der Fachstelle Frühe Hilfen
Familienhebammen sind staatlich examinierte Hebammen mit einer Zusatzqualifikation und können Schwangere sowie Mütter, Väter und deren Kinder bis zum vollendeten ersten Lebensjahr betreuen.
Familienhebammen kommen zu Ihnen nach Hause
- bei belastenden Situationen in der Schwangerschaft,
- bei Fragen zur Gesundheit der Mutter und des Kindes,
- bei Fragen zum Stillen und zur Ernährung,
- bei Fragen zur Entwicklung des Babys,
- bei erschwerten Bedingungen mit Ihrem Kind, zum Beispiel "Frühchen" oder "Schreibabys",
- bei chronisch kranken Säuglingen.
Ansprechpartnerin: