Inhalt

Frühe Hilfen

Eine Anlaufstelle für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Vorschulalter.

Mit der Fachstelle Frühe Hilfen steht allen werdenden Eltern und Familien mit Säuglingen und Kindern im Vorschulalter eine erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die neue Lebenssituation sowie bei schwierigen Situationen im Familienalltag zur Verfügung.

Ein kompetentes Team aus Sozialpädagoginnen mit viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Familien bietet Ihnen umfassende Informationen zu Angeboten und Kursen für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern im Landkreis Peine, Erstberatung zu ihren individuellen Anliegen sowie unbürokratische Vermittlung hilfreicher Ansprechpartner.

Aktuelles

Café Bollerwagen – Termine im Oktober und November 2022

Sie möchten andere Eltern kennenlernen oder haben Fragen rund um das Leben mit einem Säugling oder Kleinkind?

Einmal in der Woche laden die Mitarbeiterinnen der Frühen Hilfen des Landkreises Peine bei gutem Wetter auf verschiedenen Spielplätzen in und um Peine zum "Café Bollerwagen" ein. Mit im Gepäck haben sie neben Spielanregungen und Informationen über Angebote für Familien im Landkreis Peine auch ein offenes Ohr für individuelle Anliegen. Außerdem können Eltern den Ausflug zum Spielplatz damit verbinden, bei Getränken und Snacks mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Familien mit Kindern bis 6 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Oktober und November ist das Team der Frühen Hilfen montags von 14.30 Uhr – 16.00 Uhr auf folgenden Spielplätzen anzutreffen:

10.10.2022                Spielplatz Ottos Hof (Oststadt)

17.10.2022                Spielplatz Pfingststraße (Südstadt)

24.10.2022                Spielplatz Herrenfeldstraße (Vöhrum)

07.11.2022                Spielplatz Heidacker (Stederdorf)

14.11.2022                Spielplatz Ottos Hof (Oststadt)

21.11.2022                Spielplatz Pfingststraße (Südstadt)

28.11.2022                Spielplatz Herrenfeldstraße (Vöhrum)

Wenn es regnet, stürmt oder schneit, erfahren Sie ab 14.00 Uhr hier und in den sozialen Medien des Landkreises (Facebook und Instagram), ob das Angebot stattfindet.


Gartenfest beim Eltern-Baby-Treff ELBA am Donnerstag, den 01. September 2022 im Rosenhagen 39 in Peine

Sie haben Kinder bis zum Alter von 3 Jahren und möchten einen unbeschwerten Nachmittag mit ihnen verbringen?

Dann kommen Sie zu unserem ELBA-Gartenfest am Donnerstag, den 01. September 2022 von 15.00 – 17.00 Uhr in den Rosenhagen 39 nach Peine.
Es erwarten Sie unterhaltsame Spiele für Groß und Klein und entspannte Gespräche bei kühlen Getränken und kleinen Leckereien.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eltern-Baby-Treff ELBA hält verschiedene Angebote für Sie bereit.
Näheres hierzu können Sie auf unserem Gartenfest erfahren.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie ELBA kennen!

 

Wiedereröffnung des Familienfrühstücks im Eltern-Baby-Treff ELBA

Ab dem 8. September bietet der Eltern-Baby-Treff ELBA im Rosenhagen 39 in Peine wieder jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 ein Familienfrühstück für Schwangere sowie Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren an.

Neben dem Austausch mit anderen (werdenden) Eltern können Sie hier bei einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück auch Beratung zu allen Fragen rund ums Baby oder Kleinkind in Anspruch nehmen.

Das Angebot ist kostenlos. Da die Personenzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten, telefonisch unter 05171 / 401-2144 oder per E-Mail an fruehehilfen@landkreis-peine.de.


Café Bollerwagen – ein neues Angebot der Frühen Hilfen

Sie möchten andere Eltern kennenlernen oder haben Fragen rund um das Leben mit einem Säugling oder Kleinkind?

Immer montags von 15.00 – 16.30 Uhr laden die Mitarbeiterinnen der Frühen Hilfen ab 1. August bei gutem Wetter auf verschiedene Spielplätze in und um Peine zum "Café Bollerwagen" ein. Mit im Gepäck haben sie neben Spielanregungen und Informationen über Angebote für Familien im Landkreis Peine auch ein offenes Ohr für individuelle Anliegen. Außerdem können Eltern den Ausflug zum Spielplatz damit verbinden, bei Getränken und Snacks mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.

Kommen Sie doch einfach mal ganz unverbindlich auf einen Kaffee vorbei! Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im August und September ist das Team der Frühen Hilfen montags von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr auf folgenden Spielplätzen anzutreffen:

01.08.2022                  Spielplatz Ottos Hof (Oststadt)

08.08.2022                  Spielplatz Pfingststraße (Südstadt)

15.08.2022                  Spielplatz Herrenfeldstraße (Vöhrum)

22.08.2022                  Spielplatz Heidacker (Stederdorf)

05.09.2022                  Spielplatz Ottos Hof (Oststadt)

12.09.2022                  Spielplatz Pfingststraße (Südstadt)

19.09.2022                  Spielplatz Herrenfeldstraße (Vöhrum)

26.09.2022                  Spielplatz Heidacker (Stederdorf)

Weitere Termine finden Sie in Kürze hier.

Im Eltern-Baby-Treff ELBA bieten wir demnächst wieder donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr ein Familienfrühstück … (der Rest des Absatzes bleibt gleich). Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald es wieder losgeht.

Unsere Elterncafés können wir zur Zeit leider noch nicht anbieten.

Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald sie wieder stattfinden.


Information

Eine Vielzahl von Institutionen im Landkreis Peine hält eine ganze Palette von Angeboten für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern bereit, zum Beispiel: Erste Angebote der Früh- und Entwicklungsförderung des Säuglings wie PEKiP, Delphi oder Babymassage, Eltern- und Familientreffpunkte wie Krabbelgruppen oder Elterncafés, aber auch Elternkurse zu unterschiedlichsten Schwerpunktthemen und vieles mehr.
Wir finden für Sie ein passendes Angebot in Ihrer Nähe.

Beratung

In den ersten Wochen nach der Geburt Ihres Kindes bieten wir Ihnen einen "Willkommensbesuch" an, um Ihnen zu Ihrem Baby zu gratulieren und es im Landkreis Peine willkommen zu heißen. Neben kleinen Geschenken für Sie und Ihr Baby erhalten Sie hier auch die Broschüre «Ein Leben beginnt. Elternwegweiser für den Landkreis Peine«. Diese enthält Informationen über Angebote für Familien in Ihrer Nähe sowie praktische Tipps und hilfreiche Internet Adressen zu einer Vielzahl von Themen und Fragen. Gerne können hier auch individuelle Anliegen besprochen werden.

Der Eltern-Baby-Treff ELBA bietet dienstags und donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr ein Familienfrühstück für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren an. Neben dem Austausch mit anderen Eltern können Sie hier Beratung zu allen Fragen rund ums Baby oder Kleinkind in Anspruch nehmen. Das Angebot ist kostenlos. Sie können jederzeit teilnehmen.

Daneben bieten wir in vielen Gemeinden regelmäßig ein Elterncafé an. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, sich von Fachkräften beraten zu lassen oder einfach nur bei einer Tasse Kaffee oder Tee zu entspannen.

Natürlich stehen wir Ihnen auch jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, sei es telefonisch, in unseren Räumen oder auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause. Gemeinsam suchen wir mit Ihnen in Ruhe nach Antworten auf Ihre Fragen.

Vermittlung

Die Fachstelle Frühe Hilfen arbeitet mit vielen Fachkräften aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Machen Sie sich Gedanken, ob sich Ihr Kind gut entwickelt? Benötigen Sie Anregungen im Umgang mit Ihrem Säugling oder Kleinkind, oder fühlen Sie sich erschöpft aufgrund der neuen familiären Belastungen? Dieses und vieles mehr mag Sie beschäftigen - wir finden den richtigen Ansprechpartner für Sie.

Weitere Angebote der Fachstelle Frühe Hilfen

Familienhebammen sind staatlich examinierte Hebammen mit einer Zusatzqualifikation und können Schwangere sowie Mütter, Väter und deren Kinder bis zum vollendeten ersten Lebensjahr betreuen.

Familienhebammen kommen zu Ihnen nach Hause

  • bei belastenden Situationen in der Schwangerschaft,
  • bei Fragen zur Gesundheit der Mutter und des Kindes,
  • bei Fragen zum Stillen und zur Ernährung,
  • bei Fragen zur Entwicklung des Babys,
  • bei erschwerten Bedingungen mit Ihrem Kind, zum Beispiel "Frühchen" oder "Schreibabys",
  • bei chronisch kranken Säuglingen.

Ansprechpartnerin:

Frau Kornelia Helms

Fachdienst Jugendamt

Burgstraße 1
31224 Peine


Mit dem „Treffpunkt TeenyMama“ hält die Fachstelle Frühe Hilfen ein eigens auf die Fragen und Bedürfnisse von jugendlichen Schwangeren und Müttern zugeschnittenes Angebot vor. Ob Ausbildung und Beruf, Partnerschaft und Familie oder Zukunftsperspektiven Sie beschäftigen - im Rahmen eines wöchentlich stattfindenden Cafés können Sie Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen und sich austauschen, aber auch Information, Beratung und Unterstützung durch Fachkräfte in Anspruch nehmen.

Näheres erfahren Sie bei:

Frau Tanja Bremer

Fachdienst Jugendamt

Burgstraße 1
31224 Peine

Mütter mit Flucht- oder Migrationserfahrung, die mehr über das Leben in Deutschland erfahren möchten, Fragen zu Ernährung, Gesundheit oder Entwicklung ihres Kleinkindes haben oder Unterstützung bei Anträgen und Behördenangelegenheiten benötigen, finden jeden Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr beim „Mütterfrühstück“ kompetente Ansprechpartner.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Frau Tanja Bremer

Fachdienst Jugendamt

Burgstraße 1
31224 Peine