Inhalt

Kommunale Wärmeplanung


Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Planungsinstrument mit dem Ziel, eine zukunftsfähige, verlässliche und weitgehend von fossilen Rohstoffen unabhängige Wärmeversorgung sicherzustellen. Die Verantwortlichkeit zur Durchführung liegt bei den Kommunen. Im Landkreis Peine haben bereits alle Kommunen mit der Erstellung begonnen und dazu externe Dienstleister beauftragt, die sich in unterschiedlichen Bearbeitungsphasen befinden.

Die Klimaschutzagentur Landkreis Peine unterstützt die kreisangehörigen Kommunen im gesamten Prozess und richtet regelmäßig  einen Runden Tisch zur Kommunalen Wärmeplanung aus. Dieser gibt den planungsverantwortlichen Stellen im Landkreis die Möglichkeit, sich über Erfahrungen, Herausforderungen und Fortschritte auszutauschen und Synergien zu bilden. Die Wärmeplanung sollte über Gemeindegrenzen hinweg gedacht werden.

Zur Information der Bürgerinnen und Bürger bieten die Gemeinden Informationsveranstaltungen an:

  • Ilsede: Öffentliche Informationsveranstaltung über den Zwischenstand der Kommunalen Wärmeplanung am 20. August 2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Kompetenzzentrum Neue Medien (KOMED)
  • Hohenhameln: erste Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung am 08. September 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln (weitere Informationen und Anmeldung)

Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung finden Sie auch auf den Webseiten der Gemeinden:

Häufig gestellte Fragen (FAQs)