Inhalt

Veranstaltungshinweise zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung


Hinweise auf Veranstaltungen:

Veranstaltungen für Bürger allgemein:

aktuelle online-Vorträge der Energieberatung der Verbraucherzentrale

aktuelle online-Vorträge der Verbraucherzentrale NRW zu Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Vorgartengestaltung


Gesamtprogramm Offene Pforte im Landkreis Peine 2025

15.07.25 (18:00 - 19:30 Uhr) 'Spitze bei Hitze - Das hitzerobuste Haus', Wiederholungstermine am 19.08., 16.09., 18.11. und 16.12.25

10.10.25 (15:00 - ca. 17:30 Uhr, Festsäle Peine) 'Gemeinsam gesund bleiben - gesunde Tiere, gesunde Natur, gesunde Menschen', Virologe Prof. Mettenleiter 


Kreisvolkshochschule Peine (Auswahl klimaschutzbezogener Angebote):

ab Oktober 2025 (1x im Monat, jeweils 18:00 - 19:30 Uhr) kostenlose Webinar-Reihe 'Klima und wir: Klimaschutzwissen für alle'

04.11.25 (18:00 - 20:15 Uhr, Forum Peine) 'Wärmepumpe in Bestandsgebäuden'


Spezielle Veranstaltungen für Kommunen:

04.09.25 (10:00 - 11:30 Uhr, online) 'Digitale Fragestunde zur kommunalen Wärmeplanung'

10.09.25 (10:00 -11:00 Uhr, online) 'Digitale Fragestunde zum kommunalen Energiemanagement'

25.09.25 (09:00 - 10:00 Uhr, online) 'Digitale Fragestunde zu PV in Kommunen'


Spezielle Veranstaltungen für Unternehmen:

freie Terminwahl: Beratungen für klein- und mittelständische Unternehmen

05.09.25 (09:00 - 10:30 Uhr, online) Förderung konkret: Der Online-Ratgeber, Wiederholung am 25.09.25


Spezielle Veranstaltungen für Energieberater und Architekten:

29.08.25 (09:30 - 17:00 Uhr, online) 'Strohgedämmter Holzbau: Einführung in die Planung'

05.09.25 (09:30 - 12:45 Uhr, online) 'Gebäudeintegrierte PV - und Photovoltaisch-Thermische-Anlagen'

08.09.25 (13:00 - 17:00 Uhr, online) 'Bauen mit Photovoltaik und Gebäudebegrünungen'


Spezielle Veranstaltungen für den Bereich Schule und Kita:

16.09.25 (09:00 - 13:00 Uhr, in Hameln) Fortbildung für Lehrkräfte 'Wie Schulen klimaneutral werden können'

25.09.25 (09:30 - 12:30 Uhr, online) Bildung für nachhaltige Entwicklung: Schwerpunkt Ernährung in Kitas und Schulen

06.11.25 (14:30 - 17:30 Uhr, im Nachhaltigkeitszentrum Braunschweig) 'Bildung für nachhaltige Entwicklung: mit Grundschülern über die Klimakrise reden'


Weitere Veranstaltungen und Materialien für den Bereich Schule und Kita finden Sie

- auf der Internetseite der KEAN,

- auf derInternetseite des Bundesumweltministeriums, z. B.:

- in der Datenbank für Unterrichtsmaterialien des Klima Bildung e.V.


Bei der Berufsorientierung für Klimaschutz- und Umweltberufe unterstützt das 'Netzwerk Grüne Arbeitswelt'. Niedersachsen ist in diesem Netzwerk Teil der Region Nord.


Sonstige Veranstaltungen:

18.09.25 (10:00 - 11:00 Uhr, online) 'Sanierungscheck für Nichtwohngebäude: Anleitung für die Sozialwirtschaft'

24.09. - 25.09.25 (Hamburg und online) 'Extremwetterkongress'

Rückblicke auf Veranstaltungen