Inhalt
ALLRIS - Auszug

22.06.2023 - 6 Arbeitsprogramm der Kreisvolkshochschule Peine ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Ergänzend zur Vorlage stellt Frau Laurion die verschiedenen Projekte der KVHS zur Sprachförderung vor. Hierzu zählen insbesondere das Projekt Sprachfüchse an den Grund- und weiterführenden Schulen für Kinder mit BUT-Anspruch sowie Sprachkurse für Flüchtlinge. Die Präsentation wird dem Protokoll beigefügt.

 

Herr KTA Hebbelmann lobt das Projekt Sprachfüchse an der Hauptschule Hohenhameln, das dort sehr gute Erfolge erzielt habe. Immerhin tten drei von vier Teilnehmenden in diesem Jahr ihren Hauptschulabschluss erzielennnen, eine Person besuche die 10. Klasse der Realschule, um dort den Abschluss zu erreichen.

Auf Nachfrage von Herrn Dr. Klinke teilt Frau Laurion mit, dass neben der Frage der Finanzierung die Anzahl der Lehrkräfte keine Ausweitung des Programmangebotes ermöglichen würde. Immerhin tten viele der hochqualifizierten Kräfte nunmehr beim Landkreis eingestellt werdennnen. Allerdings habe auch eine Abwanderung an allgemeinbildende Schulen stattgefunden.

 

Auf Nachfrage von Frau KTA Schulz erklärt Frau Laurion, dass die Zusammenarbeit mit den Flüchtlingssozialarbeiter*innen in den Gemeinden ausgesprochen gut und eng ablaufe. Herr KTA Hebbelmann bestätigt, dass die Flüchtlingshelferinnen und Flüchtlingshelfer unverzichtbar seien und eine hervorragende Arbeit leistenrden.

Herr KTA Wilke dankt Frau Laurion für die Einblicke in die Arbeit der Sprachförderung.