Inhalt
ALLRIS - Auszug

01.07.2008 - 9 Anfragen und Anregungen

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

KTA Thiemann erbittet Auskunft zur Verwendung des Naturschutzerbes Lore Meyer

zur Aufforstung bei Meerdorf.

 

Herr Heuer führt aus, dass bereits 6 ha Ackerland bei Meerdorf aus dem Erbe angekauft

wurden, die mit Wald bestockt werden sollen. Die Aufforstung selbst wird zu 80 % aus Landes-

mitteln bezuschusst und ist für Ende 2008 geplant.

 

Frau KTA Waldeck fragt, was mit dem restlichen Erbe geschehen wird. Ggf. werden

weitere Landankäufe zu Naturschutzzwecken oder andere Naturschutzmaßnahmen

finanziert. Die Mittel sollen verfügungsgemäß im Nordkreis verwendet werden.

 

Frau KTA Waldeck erbittet einen Sachstand zur Marina Bortfeld. Herr Heuer führt aus,

dass am heutigen Tage der Antrag auf Planfeststellung durch die Firma Reinhold vorgelegt

worden ist und erläutert das Verfahren sowie den Sachstand. Er teilt mit, dass das Verfahren

durch eine Arbeitsgruppe aus Antragsteller, Gemeinde und Landkreis laufend begleitet wird.

Der Planfeststellungsbeschluss durch den Landkreis Peine wird zum Jahresende 2008 ergehen.

 

 

KTA Streichert fragt nach Lärmkarten und Aktionsplänen, die von der EU vorgegeben

worden sind und die bis zum 30.06.2007 bzw. 18.07.2008 vorliegen müssten. Allerdings ist

unklar, wie diese Forderungen in Niedersachsen umgesetzt werden sollen. Er bittet um

Bericht in der nächsten Sitzung.

 

Hinweis: Internetdarstellung Nieders. Ministerium für Umwelt und Klimaschutz. Pfad:

Home / Themen / Lärmschutz / EU-Umgebungslärm / Zeitplan und Kartierungs-

umfang.

 

Danach ist die Landeshauptstadt Hannover mit der Stadt Laatzen der einzige

kartierungspflichtige Ballungsraum (> als 250.000 Einwohner) der Stufe 1

(1 = für Auto- und Eisenbahnen).