Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2018/242

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der JHA bearbeitet in seinem Workshop 2018 das Thema „Sozialräumliches Arbeiten im Landkreis Peine“.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Das Jugendamt plant eine sozialräumliche Ausrichtung der Sozialen Dienste. Der aktuelle Sachstand wurde in der Sitzung am 20.02.2018 dargestellt. Vorbehaltlich eines rechtzeitigen Prüfungsergebnisses durch Personalamt und Personalrat, ist die Vorstellung eines Konzeptes für die Sitzung am 21.08.2018 vorgesehen.

 

Da der Prozess der sozialräumlichen Ausrichtung auch die Kooperationspartner/innen des Jugendamtes betrifft, erscheint es der Verwaltung sinnvoll und notwendig, sich in dem JHA-Workshop am 28.09.2018 mit dieser Thematik zu befassen.

 

Die Sozialraumorientierung im Kontext Sozialer Arbeit erfordert die Konzeptionierung von Strategien zur Bewältigung der Herausforderung von Inklusion und des demographischen Wandels. Der Schwerpunkt basiert auf der Veränderung der Lebenswelten, dem Zusammenwirken von Fachkräften und den hilfesuchenden Menschen, die einen entsprechenden Bedarf formulieren. Das gemeinsame Herausarbeiten von Ressourcen im Sozialraum ermöglicht Familien und Einzelpersonen realistische Lebensbedingungen zu gestalten, um ihre Ziele besser und nachhaltiger zu erreichen. Die konkrete Planungs- u. Umsetzungsphase des sozialräumlichen Handelns soll konsequent partizipativ und zielgruppenübergreifend erfolgen.

 

Der Sozialraum als Planungsraum befördert indes das Zusammenwirken von öffentlichem Träger und freien Trägern u. a. Handlungspartner/innen in Bezug auf eine gelingende Kooperation, die eine gemeinsame Haltung und auch ein gemeinsames Fallverständnis voraussetzt.

 

Ausgangspunkt für die sozialräumliche Ausrichtung des Landkreises Peine ist die niederschwellige Erreichbarkeit von Unterstützungsangeboten durch Bürger/innen mit all ihren Hilfebedarfen, eine übersichtliche und verbindliche Vernetzungsstruktur und die Möglichkeit einer zeitnahen Reaktion der Politik und des öffentlichen Trägers hinsichtlich der Feststellung der erforderlichen Bedarfe im Landkreis Peine im Kontext von Sozialraumarbeit.

 

Der diesjährige JHA-Workshop könnte wie folgt ablaufen:

1. Eingangsreferat einer in der Thematik ausgewiesenen Persönlichkeit

2. Gruppenarbeit - Möglichkeiten in den geplanten Sozialräumen

3. Ergebnisauswertung im Plenum

 

Weitere inhaltliche Konzepte zu anderen im Vorfeld genannten Themenvorschlägen für den Workshop liegen der Verwaltung nicht vor. Daher soll das Thema "Sozialräumliches Arbeiten" so beschlossen werden.

 

 

 

 

Reduzieren

Ziele / Wirkungen


 

Im Budget enthalten:

ja

Kosten (Betrag in €):

0

Mitwirkung Landrat:

nein

Qualifizierte Mehrheit:

nein


 

 

Loading...