Beschlussvorlage - 2018/350
Grunddaten
- Betreff:
-
Jahresabschluss 2017 - Entlastung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Finanzen
- Beteiligt:
- Verwaltungsführung; Referat Kreisentwicklung, Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit; Dezernat 1
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Landkreises Peine
|
Entscheidung
|
|
|
19.12.2018
|
Sachverhalt
Inhaltsbeschreibung:
Der beigefügte Jahresabschluss 2017 weist in der Ergebnisrechnung ein positives Ergebnis in Höhe von rund 13,2 Mio. Euro aus. Damit liegt gegenüber der Planung aus dem Nachtragshaushalt eine Verbesserung in Höhe von etwa 6,7 Mio. Euro vor. In der Finanzrechnung beträgt der Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit rund 13,7 Mio. Euro und liegt damit um rund 8,8 Mio. Euro über der Planung aus dem Nachtragshaushalt. Die Tilgungsleistungen in Höhe von rund 5,1 Mio. Euro konnten damit erbracht werden. Daneben konnte eine deutliche Reduzierung der Liquiditätskredite erfolgen.
Das Rechnungsprüfungsamt hat im beigefügten Prüfbericht vom 14.09.2018 wenige Fehler festgestellt. Diese werden nach der hiesigen Stellungnahme vom 17.09.2018 im Jahr 2018 korrigiert.
Das Rechnungsprüfungsamt hat mit Bericht vom 14.02.2018 über die vorgenommene Belegprüfung berichtet. Auch hier sind wenige geringfügige Feststellungen getroffen worden. Der Bericht sowie die hiesige Stellungnahme vom 16.04.2018 sind beigefügt.
Weiterhin erfolgte eine Prüfung zum Thema „Ahndung von Ordnungswidrigkeiten“. Die betroffenen Fachdienste wurden zu dem Bericht vom 24.07.2018 angehört. Die getroffenen Feststellungen werden zukünftig beachtet. Der Bericht und die Stellungnahme vom 31.08.2018 sind beigefügt.
Mit Bericht vom 14.09.2018 wurde als Extrakt der Jahresabschlussprüfung auch ein Zwischenbericht zum Thema „Prüfung von Vergaben“ vorgelegt. Die getroffenen Feststellungen werden zukünftig beachtet. Der Bericht und die Stellungnahme vom 14.09.2018 sind beigefügt.
Insgesamt ist festzuhalten, dass im Anschluss an die Prüfungsfeststellungen des Rechnungsprüfungsamtes alle Maßnahmen ergriffen wurden, um derartige Fehler zukünftig zu vermeiden.
Ziele / Wirkungen:
Alle Organisationseinheiten des Landkreises sind über die Feststellungen informiert worden, so dass zukünftige Fehler minimiert werden können und die Qualität der Aufgabenwahrnehmung weiter gesteigert wird.
Ressourceneinsatz:
Ein zusätzlicher Einsatz von Ressourcen ist hierfür nicht erforderlich.
Schlussfolgerung:
Da keine nennenswerten Fehler vorhanden sind und alle Maßnahmen ergriffen worden sind, zukünftige Fehler zu vermeiden, kann eine Entlastung des Landrates erfolgen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,3 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
695,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
884,9 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
640 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
10 MB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
363,9 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
106,5 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
486,8 kB
|
