Informationsvorlage - 2019/516
Grunddaten
- Betreff:
-
Produktbericht Stand 30. Juni 2019 für das Budget der Fachdienste Straßen, Bau- und Raumordnung, Immobilienwirtschaftsbetrieb und Zentrale Vergabestelle
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Immobilienwirtschaftsbetrieb
- Beteiligt:
- Fachdienst Finanzen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bauen und Liegenschaften
|
Kenntnisnahme
|
|
|
17.09.2019
|
Sachverhalt
Inhaltsbeschreibung:
Im Teilhaushalt/Budget 2 für das Dezernat Umwelt, Bauen, Verbraucherschutz ist derzeit eine Budgetverbesserung von rund 1,05 Mio. € zu erwarten.
Nachstehend wird auf die wesentlichen Abweichungen zwischen Planung und Jahresprognose eingegangen.
Im Budget des Fachdienstes „Straßen“ wird mit einer Budgetunterschreitung von rund 304.000 € gerechnet. Ausschlaggebend hierfür sind geringere Abschreibungen. Die geplanten operationalen Ziele werden voraussichtlich in vollem Umfang erreicht.
Im Fachdienst „Bau- und Raumordnung“ zeichnet sich eine Budgetunterschreitung in Höhe von rd. 93.000 € ab. Im Produkt „Planung“ werden Unterschreitungen bei den Personal- und Sachaufwendungen erwartet.
Im Budget des Immobilienwirtschaftsbetriebes zeichnet sich eine Budgetunterschreitung in Höhe von rund 492.000 € ab. Es werden Unterschreitungen im Bereich der Umzugs- und Sanierungsprojekte erwartet. Insbesondere durch das KIP II konnten Sanierungsprojekte mit der Förderung KIP II als investive Maßnahmen umgesetzt werden. Dadurch wird der Sanierungsaufwand gegenüber der Planung entlastet.
Im Budget der „Zentralen Vergabestelle“ wird mit der Einhaltung des geplanten Budgets gerechnet. Die ertrags- und aufwandrelevante Erhöhung der prognostizierten Anzahl der Vergabeverfahren von 260 auf 360 Ausschreibungen resultiert insbesondere aus dem gestiegenen Ausschreibungsbedarf der kreisangehörigen Kommunen im Bereich des Kita- Neu- und Ausbaus sowie der künftigen Betreuung der Gemeinde Wendeburg. Das geplante operationale Ziel „Elektronische Abwicklung aller Ausschreibungs- u. Vergabeverfahren“ erreicht derzeit nicht den Wert der Zielvereinbarung.
Ziele / Wirkungen:
-
Ressourceneinsatz:
-
Schlussfolgerung:
-
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
350,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
34 kB
|
