Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2019/566

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Jugendhilfeausschuss empfiehlt dem Kreistag, den Stellenplanänderungen (Seite 28, Ziffern 3.2 bis 3.3) und dem Doppischen Produkthaushalt 2020 für das Jugendamt des Landkreises Peine (Seiten 282 bis 317) zuzustimmen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Inhaltsbeschreibung:

 

Doppischer Produkthaushalt

Die Produktbeschreibungen enthalten neben allgemeinen Daten wie Produktbezeichnung, Verantwortlichkeit und Auftragsgrundlage auch Informationen zu Personaleinsatz, Zielkennzahlen und Leistungsumfang. Um die Leistungen des Produktes in dem beschriebenen Umfang wahrnehmen zu können, werden die unter der Rubrik „Planzahlen“ aufgeführten Finanzmittel benötigt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Erträge und Aufwendungen des Ergebnishaushaltes sowie die Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes komprimiert dargestellt. Die Finanzdaten enthalten das Rechnungsergebnis des Vor-Vorjahres 2018.

Neben dem Rechnungsergebnis 2018, den Planansätzen 2019 und den Daten des Planjahres 2020 sind auch die bisher absehbaren Werte der mittelfristigen Finanzplanung für das Finanzplanungsjahr 2021 ausgewiesen. Die Finanzplanjahre 2022 und 2023 sind produktbezogen nicht dargestellt, da innerhalb dieses Zeitraumes grundsätzlich noch von Veränderungen ausgegangen werden muss, die derzeit noch nicht absehbar sind. Aus den Erläuterungen sind weitere Informationen zu den Produktbeschreibungen bzw. zu Veränderungen ersichtlich.

 

Die Entwicklung der mittelfristigen Finanzplanung der Jahre 2021 bis 2023 ist in den Darstellungen der Teilhaushalte abgebildet. Hier werden die Daten mehrerer Produktbudgets zusammengefasst, so dass eine Verlässlichkeit deutlich höher ist, als bei Betrachtung einzelner Produkte.

Der Teilhaushalt 03 für das Dezernat 3 befindet sich auf den Seiten 205 bis 207.

 

Haushaltsplan Fachdienst Jugendamt

Im Ergebnishaushalt steigt das Gesamtbudget im Vergleich zum Vorjahr von 33,4 Mio. € auf 34,0 Mio. € (+ 0,6 Mio. €).

Diese vergleichsweise geringe Erhöhung ist hauptsächlich auf gestiegene Fallkosten in den Produkten 3633 - Hilfe zur Erziehung und 3634 - Eingliederungshilfe - zurück zu führen.

Im Stellenplan wurde eine zusätzliche Stelle im Bereich der Kindertagespflege eingerichtet um den Qualitätsanforderungen bei steigender Anzahl der Plätze nachzukommen. Im Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe wurde der Stellenplan ebenfalls um 1 Stelle aufgestockt, um diese relativ große Sachgebiet organisatorisch besser aufstellen zu können.

Die Zuwendungen an freie Träger werden einheitlich um 2,5 % erhöht (soweit Erhöhungen beantragt wurden), Näheres vgl. Anlage.

 

Ziele / Wirkungen:

 

vgl. Produktbeschreibungen

 

Ressourceneinsatz:

 

vgl. Haushaltsplan

 

Schlussfolgerung:

Der Haushaltsplan ist wie vorgelegt zu beschließen.
 

 

Reduzieren

Ziele / Wirkungen


 

Im Budget enthalten:

ja

Kosten (Betrag in €):

0 €

Mitwirkung Landrat:

ja

Qualifizierte Mehrheit:

nein

Relevanz

Gender Mainstreaming

nein

Migration

nein

Prävention/Nachhaltigkeit

nein

Bildung

nein

Klima-/Umwelt-/Naturschutz

nein

 

 


 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...