Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Informationsvorlage - 2020/692

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Inhaltsbeschreibung:

Mit der Vereinbarung über die Wahrnehmung von Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe im Landkreis Peine wurde zum 01.01.2019 unter §2 Abs. 3 vereinbart, dass die Aufgabenwahrnehmerinnen und Aufgabenwahrnehmer jeweils zum 01.10. eines Jahres dem Landkreis Peine einen Bericht übermitteln, in dem sie den Fortschritt bei der Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung darlegen. Entsprechend der o.a. Vereinbarung wurden die Berichte von den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Anhand der Rückmeldungen für das Jahr 2019 wurden entsprechende Modifizierungen vorgenommen. In bilateralen Gesprächen mit den Gemeinden und der Stadt Peine wird eine ständige Weiterentwicklung der Qualitätsberichterstattung angestrebt.

 

Ziele / Wirkungen:

Durch die Überarbeitung des Qualitätsberichtes wird ein veränderter Ansatz zur Qualitätssicherung und -entwicklung erwartet. Mädchen und Jungen mit oder ohne Migrationshintergrund sollen entsprechend ihrer Persönlichkeit im Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung gefördert werden. Ein Übergang in die  Grundschule könnte somit gut gelingen und hätte Auswirkungen auf den nachhaltigen Schulbesuch. Die Corona Pandemie ist bei der Entwicklung mit zu berücksichtigen.

 

 

Ressourceneinsatz:

Personaleinsatz der Kindertagesstättenfachberatung

 

Schlussfolgerung:

Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten ist ein ständiger Prozess, der sich immer an den aktuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen anpassen sollte.
 

 

Reduzieren

Ziele / Wirkungen


 

Im Budget enthalten:

nein

Kosten (Betrag in €):

--

Mitwirkung Landrat:

nein

Qualifizierte Mehrheit:

nein

Relevanz

Gender Mainstreaming

ja

Migration

ja

Prävention/Nachhaltigkeit

ja

Bildung

ja

Klima-/Umwelt-/Naturschutz

nein

 

 


 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...