Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2020/709

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Änderung der Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für die Personenbeförderung mit Taxen wird in der vorgelegten Fassung beschlossen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Inhaltsbeschreibung:

Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V., Bezirksgruppe Braunschweig, hat mit Schreiben vom 27.05.2020 folgende Änderung / Erhöhung des Beförderungs-entgeltes im Gelegenheitsverkehr mit Taxen der Unternehmer im Landkreis Peine beantragt.

 

 

Alter Tarif

Neuer Tarif

Grundgebühr (§ 3)

 

Mo. - Sa.: 06:00 – 22:00 Uhr

 

Mo. - Sa.: 22:00 – 06:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen

 

 

3,70 €

 

4,10 €

 

 

 

3,80 €

 

4,20 €

 

Kilometerentgelt (§ 4)

 

Mo. - Sa.: 06:00 – 22:00 Uhr

 

Mo. - Sa.: 22:00 – 06:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen

 

 

 

Bis 3000 m

 

0,10 € / 40,00 m = 2,50 € / km

 

 

 

Ab 3001 m

0,10 € / 50,00 m = 2,00 € / km

 

Bis 3000 m

0,10 € / 40,00 m = 2,50 € / km

 

0,10 € / 38,46 m = 2,60 € / km

 

 

Ab 3001 m

0,10 € / 47,62 m = 2,10/ km

Wartezeiten (§ 7)

0,10 € / 13,33 Sek.

0,45 € / Min = 27,00 €/Std.

0,10 € / 13,09 Sek. 

~ 0,46 € / Min = 27,50 €/Std.

 

Die diesem Antrag zu Grunde liegenden Sachargumente können dem beigefügten Schreiben entnommen werden.

 

Wie aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich, liegen die Taxentarife im Landkreis Peine      -im Vergleich mit benachbarten Landkreisen, Städten und der Region Hannover- schon vor der beantragten Erhöhung im obersten Bereich. Lediglich Stadt und Landkreis Celle haben aktuell eine höhere Grundgebühr, dafür aber ein geringeres Kilometerentgelt festgesetzt.

 

 

Grund-gebühr

Kilometer-entgelt

Entgelt

Wartezeiten

Stand

(gültig seit)

 

Landkreis Peine

Mo. - Sa.: 06:00 – 22:00 Uhr

 

Mo. - Sa.: 22:00 – 06:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen

 

3,70 €

 

4,10 €

 

 

2,00 - 2,50

 

 

0,45 €/Min = 27,00 €/Std.

 

 

 

13.03.2019

Landkreis Celle

Mo. - Sa.: 06:00 – 22:00 Uhr

 

Mo. - Sa.: 22:00 – 06:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen

 

3,90 €

 

4,30 €

 

1,80 – 2,30 €

 

1,90 – 2,40 €

verkehrsbedingt

0,37 €/Min =

22,00 €/Std.

kundenbedingt

0,53 €/Min =

31,80 €/Std.

 

 

01.02.2020

Landkreis Gifhorn

3,70 €

1,90 - 2,20 €

0,45 €/Min = 27,00 €/Std.

01.01.2019

Landkreis Hildesheim

3,50 €

2,00 - 2,10 €

0,43 €/Min = 26,00 €/Std.

29.01.2015

Landkreis Wolfenbüttel

Mo. - Sa.: 06:00 – 22:00 Uhr

 

Mo. - Sa.: 22:00 – 06:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen

 

3,00 €

 

3,60 €

 

 

1,70 - 2,30 €

 

 

0,43 €/Min = 26,00 € /Std

 

 

01.04.2019

(Änderungsantrag liegt vor)

Region Hannover

Mo. - Sa.: 06:00 – 22:00 Uhr

 

Mo. - Sa.: 22:00 – 06:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen

 

 

3,00 €

 

 

 

1,75 - 1,95 €

 

1,85 - 2,05 €

 

 

0,50 €/Min = 30,00 €/Std.

 

 

01.01.2015

Stadt Braunschweig

Mo. - Sa.: 06:00 – 22:00 Uhr

 

Mo. - Sa.: 22:00 – 06:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen

 

3,70 €

 

4,10 €

 

2,00 - 2,40 €

 

2,00 - 2,50

 

 

0,45 €/Min. = 27,00 €/Std.

 

 

01.01.2019

Stadt Celle

Mo. - Sa.: 06:00 – 22:00 Uhr

 

Mo. - Sa.: 22:00 – 06:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen

 

 

3,90 €

 

4,30 €

 

 

1,80 - 2,40 €

 

 

0,37 €/Min. =

22,00 €/Std.

 

 

01.10.2019

Stadt Hannover

Mo. - Sa.: 06:00 – 22:00 Uhr

 

Mo. - Sa.: 22:00 – 06:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen

 

 

3,20 €

 

1,90 - 2,10 €

 

2,00 - 2,20 €

 

 

0,50 €/Min = 30,00 €/Std.

 

 

01.01.2015

Stadt Hildesheim

3,10 €

2,00 €

0,37 €/Min = 22,20 €/Std.

14.02.2018

Stadt Salzgitter

Mo. - Sa.: 06:00 – 22:00 Uhr

 

Mo. - Sa.: 22:00 – 06:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen

 

3,70 €

 

4,10 €

 

 

2,00 - 2,40 €

 

 

0,45 €/Min = 27,00 €/Std.

 

 

01.01.2019

(Änderungsantrag liegt vor)

 

Die begehrte Erhöhung steht im Zusammenhang mit der Erhöhung des Mindestlohnes zum 01.01.2020 von aktuell 9,19 €/Std. auf 9,35/Std.

 

Objektive Versagungsgründe haben sich auch nach Abschluss des Anhörungsverfahrens nicht ergeben. Es besteht daher die Verpflichtung, den beantragten Regelungsinhalten stattzugeben.

 

Für den Landkreis Peine entstehen hieraus keine Kosten.

 

 

Ziele / Wirkungen:

Einheitliche rechtskonforme Tarifordnung, die jedem Nutzer/jeder Nutzerin einer Taxe die Beförderung zu gleichen finanziellen Bedingungen gewährleistet.

 

Ressourceneinsatz:

Entfällt.

 

Schlussfolgerung:

Entfällt.
 

 

Reduzieren

Ziele / Wirkungen


 

Im Budget enthalten:

nein

Kosten (Betrag in €):

--- €

Mitwirkung Landrat:

ja

Qualifizierte Mehrheit:

nein

Relevanz

Gender Mainstreaming

nein

Migration

nein

Prävention/Nachhaltigkeit

nein

Bildung

nein

Klima-/Umwelt-/Naturschutz

nein

 

 


 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...