Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Informationsvorlage - 2021/839

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Inhaltsbeschreibung:

Aufgrund des Beschlusses des Kreisausschusses vom 07.09.2016 baut der Landkreis Peine ehrenamtliche Kontaktstellen in den verschiedenen kulturellen Sparten auf. Eine ehrenamtlich engagierte Person mit Kenntnissen der jeweiligen Sparte übernimmt für 2 Jahre die Aufgaben der Kontaktstelle. Sie ist direkte*r Ansprechpartner*in, pflegt Kontakte zur Szene und treibt die Vernetzung unter den Kulturschaffenden voran. Aktuell sind die Kontaktstellen Musik, Bildende Kunst, Theater und Heimatpflege besetzt.

Die Kontaktstelle Heimatpflege wird seit dem 01.06.2017 durch Herrn Manfred Pape betreut, der das Netzwerk der Ortsheimatpfleger*innen und der Heimatstuben in enger Zusammenarbeit mit der Servicestelle Kultur kontinuierlich informiert und ausbaut.

Die derzeitige Situation der Heimatpflege ist durch die Einschränkungen der Covid-19 Pandemie geprägt. Dennoch wirkte Herr Pape durch sein engagiertes Handeln auf die Heimatpflegenden ein, sodass der Kontakt zu den Aktiven aufrechterhalten werden konnte, obwohl zentrale Veranstaltungen, wie die von ihm ins Leben gerufenen zweimal jährlich stattfindenden Heimatpflege- und Heimatstubentreffen, nicht stattfinden konnten. Mittels zweier Rundbriefe sind heimatpflegerische Perspektiven und Inhalte kommuniziert und zur aktiven Teilhabe aufgerufen worden.

 

Ziele / Wirkungen:

Die bisherige Netzwerkarbeit der Kontaktstelle Heimatpflege wird durch Herrn Pape weiter vorangetrieben und ausgebaut.

 

 

 

Ressourceneinsatz:

Die Kontaktstelle Heimatpflege wird mit einer monatlichen Aufwandspauschale von 100 r den Zeitraum von zwei Jahren vergütet.

 

Schlussfolgerung:

Die Kontaktstelle Heimatpflege ist vom 01.06.2021 bis 31.05.2023 mit Herrn Manfred Pape zu besetzen.


 

Reduzieren

Ziele / Wirkungen


 

Im Budget enthalten:

ja

Kosten (Betrag in €):

2.400 €

Mitwirkung Landrat:

nein

Qualifizierte Mehrheit:

nein

Relevanz

Gender Mainstreaming

nein

Migration

nein

Prävention/Nachhaltigkeit

nein

Bildung

nein

Klima-/Umwelt-/Naturschutz

nein

 

 


 

Loading...