Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Informationsvorlage - 2021/942

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Inhaltsbeschreibung:

Die Corona-Pandemie greift in unser aller Leben ein. Kinder und Jugendliche (Mädchen und Jungen, junge Frauen und junge Männer) sind dabei deutlich betroffener, denn die Pandemie hat unmittelbare Auswirkungen auf die Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Kindheit und Jugend sind Phasen im Lebenslauf mit einzigartigen Sozialisierungsanforderungen und Lebensabschnitten, in denen Erfahrungen besonders prägend sind. Die meisten Kinder werden wahrscheinlich Belastungen und Defizite, die durch die Pandemie verursacht werden, überwinden können. Andere Kinder hingegen werden von diesen Belastungen und erlittenen Defiziten begleitet werden.

 

Umso mehr wird versucht, durch entsprechende Förderprogramme des Landes diesen Risiken entgegenzutreten:

-  Landesprogramm „Startklar in die Zukunft“

- Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie, die
    rperliche Aktivitäten in den Lebenswelten Sportverein, Schule und
    Kindertagesstätten ermöglichen

- Förderung der Stärkung von digitalen Angeboten in der Kinder- und Jugendarbeit

- Gemeinsam für Qualität, Kinder beteiligen im Ganztag - ESF

- Aufholen nach Corona

 

 

Ziele / Wirkungen:

Der Alltag von Kindern und Jugendlichen soll auch bei pandemiebedingten Einschränkungen entbehrungsarm gestaltet werden können. Insbesondere mit dem Programm "Startklar in die Zukunft" soll es Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden, Erlebnisräume zu öffnen, um Gemeinschaft und Gemeinsinn zu fördern. Mit dem Bundesprogramm "Aufholen nach Corona" soll Schulstoff wieder aufgeholt werden und Freizeit wieder aktiv gestaltet werden können.

 

Die Teilnahme an den Landesprogrammen soll demnach den pandemiebedingten Folgen auf die Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen nachhaltig und präventiv entgegenwirken. Dabei wird innerhalb der Zielgruppe keine Unterscheidung hinsichtlich der geschlechtlichen Zuordnung vorgenommen bzw. ob ein Migrationshintergrund vorliegt.

 

Ressourceneinsatz:

entfällt

 

Schlussfolgerung:
Eine Teilnahme an den Programmen ist zielführend und bedarf der Beteiligung aller betroffenen Institutionen.

 

Reduzieren

Ziele / Wirkungen


 

Im Budget enthalten:

nein

Kosten (Betrag in €):

--- €

Mitwirkung Landrat:

nein

Qualifizierte Mehrheit:

nein

Relevanz

Gender Mainstreaming

ja

Migration

ja

Prävention/Nachhaltigkeit

ja

Bildung

ja

Klima-/Umwelt-/Naturschutz

nein

 

 


 

Reduzieren

Anlagen

Loading...