Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Informationsvorlage - 2023/091

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Inhaltsbeschreibung:

 

Im Teilhaushalt/Budget 3 für den Fachbereich Soziales, Jugend und Gesundheit ist derzeit eine Budgetverbesserung von rund 3,5 Mio. € zu erwarten.

Nachstehend wird über die Entwicklung der Produkte der Teilbudgets 38 und 39 berichtet. Zur Entwicklung des Teilbudgets 34 Jugendamt erfolgt ein Bericht im Jugendhilfeausschuss und zu den Teilbudgets 30, 32, 33 und 35 wird im Ausschuss für Gleichstellung, Arbeit und Soziales berichtet.

Der FD 38 „Kreisvolkshochschule“ rechnet mit einer Budgetverbesserung von ca.  200.000 .

Durch den Wegfall jeglicher Pandemie-Beschränkungen konnte 2023 bisher wieder die maximal mögliche Teilnehmer*innenbelegung in den Veranstaltungen genutzt werden. Dadurch ergeben sich deutlich höhere Teilnehmendenzahlen, was wiederum zu einer deutlich höheren Entgelteinnahme (offenes Angebot plus 60.000 €) - trotz des zurückhaltenden Anstiegs der Anzahl an durchgeführten Kursen hrt. Auch ist es gelungen, aus kurzfristig aufgelegten Fördertöpfen ESF-, Bundes- und Landesmittel zusätzlich einzuwerben (Talentcampus, vhs Lerntreff, UKRcare, SEGflex, UKR 2 = plus 140.000 ).

Die Zielzahlen bei den Anmeldungen werden voraussichtlich deutlich überschritten.

Im FD 39 „Kreismusikschule“ kann der Haushaltsansatz laut aktueller Planung zum Jahresende gehalten werden. Die Steigerung von Gruppengrößen führt im Bereich der Kooperationen und Ensembles zu Schülerzuwachs trotz gleichbleibendem Stundenkontingent. Die Warteliste wächst weiterhin auf derzeit 94 Schüler*innen. 324 Personen erhalten derzeit eine Sozialermäßigung von der KMS Peine. Die gewährten Ermäßigungen lagen in 2022 bei 15.000 €.

Die Planwerte bei den Leistungsmengen und Produktzielen können voraussichtlich erreicht werden.

Ziele / Wirkungen:

entfällt

 

Ressourceneinsatz:

entfällt

 

Schlussfolgerung:

entfällt
 

Reduzieren

Ziele / Wirkungen


 

Im Budget enthalten:

ja

Kosten (Betrag in €):

0 €

Mitwirkung Landrat:

nein

Qualifizierte Mehrheit:

nein

Relevanz

Gender Mainstreaming

nein

Migration

nein

Prävention/Nachhaltigkeit

nein

Bildung

nein

Klima-/Umwelt-/Naturschutz

nein

 

 


 

Reduzieren

Anlagen

Loading...