Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2023/137

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

In der Sitzung des AUV am 05.03.2024 werden die nachfolgend beschriebenen Sachverhalte als gesonderter Tagesordnungspunkt auf die Tagesordnung gesetzt:

 

1)      Der AUV wird durch eine ausgewiesene Expertin/einen ausgewiesenen Experten über die Möglichkeiten der Wiedervernässung, Renaturierung und Regeneration von Mooren informiert.

 

2)      Die untere Naturschutzbehörde sowie die untere Wasserbehörde des Landkreises Peine berichten über den Zustand der im Landkreis vorhandenen Moore und die konkreten Möglichkeiten Maßnahmen, die unter Punkt 1 genannt wurden, im Landkreis zu realisieren. Des Weiteren ist der Einfluss des Wasserrechts auf den Handlungsspielraum beim Wassermanagement von Mooren aufzuzeigen. Von Bedeutung ist zugleich, welche Bedeutung Moore als Naherholungsgebiete haben/haben können.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Die Gruppe SPD und Bündnis90/Die Grünen beantragt zu Entwicklungsmöglichkeiten und zum Nutzen der Moore im Landkreis Peine sowohl hinsichtlich des Klimas aber auch als Naherholungsgebiet informiert zu werden. here Angaben sind dem anliegenden Antrag zu entnehmen.

 

Ziele / Wirkungen:

Information des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz über die grundsätzlichen Möglichkeiten der Wiedervernässung, Renaturierung und Regeneration von Mooren. Kenntnis darüber, welche Moore im Landkreis vorhanden sind und welche potentiellen Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen daraus für die Moore und den Wasserhaushalt im Landkreis abgeleitet werden könnten.

Ressourceneinsatz:

Gegebenenfalls Reise- und Vortragskosten für den Fachvortrag eines externen Experten bzw. einer externen Expertin. Diese werden auf ca. 500,- € geschätzt. Diese Kosten können aus dem Produkt Naturschutz und Landschaftspflege 55401000 4431700 getragen werden.

Schlussfolgerung:
Aufnahme der Punkte 1 und 2 in die Tagesordnung des AUV am 05.03.2024.

 

Reduzieren

Ziele / Wirkungen


 

Im Budget enthalten:

ja

Kosten (Betrag in €):

500,-- €

Mitwirkung Landrat:

ja

Qualifizierte Mehrheit:

nein

Relevanz

Gender Mainstreaming

nein

Migration

nein

Prävention/Nachhaltigkeit

nein

Bildung

nein

Klima-/Umwelt-/Naturschutz

nein

 

 


 

Reduzieren

Anlagen

Loading...