Informationsvorlage - 2015/181
Grunddaten
- Betreff:
 - 
Fahrzeugbestand FTZ / Kreisfeuerwehr
 
- Status:
 - öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
 
- Vorlageart:
 - Informationsvorlage
 
- Federführend:
 - Fachdienst Ordnungswesen
 
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Ausschuss für zentrale Verwaltung und Feuerschutz 
 | 
 | 
|
| 
 | 
 30.11.2015 
 | 
Sachverhalt
Nachfolgend aufgeführte Fahrzeuge befinden sich im Fahrzeugbestand der FTZ bzw. Kreisfeuerwehr:
Fahrzeug  | Verwendung  | Baujahr  | Geplante Ersatzbeschaffung  | 
MTW  | Führungsfahrzeug KFB Ost PE-LK23  | 2004  | 
  | 
MTW  | Führungsfahrzeug KFB Ost PE-227  | 2003  | 
  | 
MTW  | Katastrophenschutz / LNA PE-250  | 1991  | Ersatzbeschaffung in 2016 vorgesehen (45.000 €)  | 
MTW  | Fahrzeug FTZ PE-LK63  | 2012  | 
  | 
KdoW  | Fahrzeug Kreisbrandmeister PE-LK9901  | 2012  | 
  | 
ELW 1  | Führungsfahrzeug FZ Spüren/ Messen PE-LK34  | 2004  | 
  | 
SW 2000  | Schlauchversorgung PE-213  | 1974  | Lieferung Ersatzfahrzeug Ende 2015  | 
GW-L  | Logistik LKW PE-265  | 2000  | 
  | 
GW-L AGT  | Einsatzstellenversorgung Atemschutz PE-LK61  | 2014  | 
  | 
ELW 2  | Einsatzleitwagen PE-205  | 1996  | Ersatzbeschaffung in 2016 (365.000,-- €)  | 
TLF 8/18  | Fahrzeug FZ WT KFB Ost PE-LK20  | 1979  | 
  | 
GW-G  | Gerätewagen Umweltschutz PE-233  | 1995  | Beschaffung erfolgte zusammen mit den Gemeinden  | 
Die Fahrzeuge wurden zwischenzeitlich mit Digitalfunk ausgestattet. Der vorhandene ELW 2 wurde lediglich für den Digitalfunk ertüchtigt. Eine Umrüstung der vollständigen Technik wäre aufgrund des Baujahres (1996) unwirtschaftlich gewesen.
Bei Ersatzbeschaffungen ist weniger die Km-Leistung, sondern vielmehr das Lebensalter zu berücksichtigen: Eine Vielzahl von Ersatzteilen ist nach rund zehn Jahren Einsatzzeit nicht mehr vollumfänglich verfügbar:
Aktuelles Beispiel:
Ein Ersatzteil für den Beifahrersitz beim PE-233 (GW-G) Baujahr 1996 ist nicht mehr verfügbar. Es musste der komplette Sitz ausgetauscht werden.
Gleiches gilt für den MTW PE-250. Ersatzteile für die Sitzbank sind nicht mehr lieferbar.
Somit kann die Einsatzsicherheit nicht mehr gewährleistet werden, da lange Werkstattaufenthalte entstehen können.
